In der DDR waren Brötchen ein fester Bestandteil des täglichen Lebens und wurden oft als Grundnahrungsmittel genossen. Diese Brötchen hatten eine charakteristische Kruste und einen zarten Geschmack, der bis heute viele Menschen nostalgisch werden lässt. Hier ist ein Rezept, um diese traditionellen Brötchen selbst zu Hause zuzubereiten und einen Hauch von Nostalgie in Ihre Küche zu bringen:
Zutaten:
- 500g Weizenmehl (Type 550)
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 Teelöffel Zucker
- 1 Teelöffel Salz
- 300ml lauwarmes Wasser
- 1 Esslöffel Pflanzenöl oder geschmolzene Butter
- Optional: etwas Mehl zum Bestäuben der Arbeitsfläche
Anleitung:
- Zuerst die Trockenhefe und den Zucker in das lauwarme Wasser geben und gut umrühren. Die Mischung etwa 5 Minuten ruhen lassen, bis sich Bläschen bilden und die Hefe aktiviert ist.
- In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen. Eine Vertiefung in der Mitte des Mehls machen und die Hefe-Wasser-Mischung hineingießen.
- Langsam das Mehl von den Seiten her in die Flüssigkeit einarbeiten, bis ein weicher Teig entsteht. Nach Bedarf etwas mehr Wasser oder Mehl hinzufügen, um die richtige Konsistenz zu erreichen.
- Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 5-10 Minuten kräftig kneten, bis er geschmeidig und elastisch wird.
- Den Teig zurück in die Schüssel geben und mit einem sauberen Geschirrtuch oder Frischhaltefolie abdecken. An einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen des Teigs verdoppelt hat.
- Den aufgegangenen Teig nochmals kräftig durchkneten, um überschüssige Luftblasen zu entfernen.
- Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in 8-10 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zu einer runden Kugel formen und leicht flach drücken.
- Die Teiglinge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken. Nochmals etwa 30 Minuten ruhen lassen, damit sich die Brötchen weiter entfalten können.
- Währenddessen den Backofen auf 220°C vorheizen.
- Die Brötchen mit etwas Wasser bestreichen und mit einem scharfen Messer kreuzweise einschneiden, um eine charakteristische Kruste zu bilden.
- Die Brötchen im vorgeheizten Ofen etwa 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und hohl klingen, wenn man auf die Unterseite klopft.
- Die frisch gebackenen Brötchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Die Brötchen nach Belieben mit Butter, Marmelade oder Aufschnitt servieren und den Geschmack und die Textur der Brötchen wie zu DDR-Zeiten genießen.
Diese Brötchen sind eine Hommage an die traditionelle Backkunst der DDR und werden sicherlich Erinnerungen an vergangene Zeiten wecken. Genießen Sie sie zum Frühstück, als Snack oder als Beilage zu Ihren Lieblingsgerichten und lassen Sie sich von ihrem rustikalen Charme verführen. Guten Appetit!