Mini-Gewächshäuser auf dem Balkon, der Fensterbank oder in Hochbeeten sind ideal für die Anzucht und Pflege kleiner Pflanzen. Sie schaffen ein optimales Mikroklima, doch sie bringen oft ein praktisches Problem mit sich: Die Bewässerung. Durch die enge Bauweise und die oft tief sitzenden Pflanzschalen ist es schwierig, das Wasser gezielt und ohne Überschwemmung zu verteilen. Herkömmliche Gießkannen sind oft zu groß und unhandlich. Die Lösung? Upcycling! Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einfachen Plastikflaschen Gießkanne Mini Gewächshaus Bewässerung eine einfache Gießlösung für schwer zugängliche Mini-Gewächshäuser schaffen. Dieses DIY-Tool ermöglicht eine bewässerung präzise und ist perfekt für Hobbygärtner in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die DIY-Gießkanne: Material und Grundidee
Die Idee ist simpel: Nutzen Sie eine stabile Plastikflasche und versehen Sie sie mit einer Verlängerung, um tiefe und schmale Ecken im Mini-Gewächshaus zu erreichen.
Geeignete Flaschen und Werkzeuge
Wählen Sie eine Plastikflasche, die gut in der Hand liegt. Flaschen mit einem Fassungsvermögen von 0,5 bis 1,5 Litern sind ideal, da sie nicht zu schwer werden und die dosierung wasser einfach bleibt.
- Flasche: Eine stabile PET-Flasche (z.B. von Wasser oder Saft).
- Tülle/Verlängerung: Ein Stück fester, aber flexibler Schlauch (z.B. ein Stück Gartenschlauch, ein alter Infusionsschlauch oder ein langer Strohhalm).
- Werkzeuge: Schere, scharfes Messer, Bohrer oder eine heiße Nadel (zum Lochen des Deckels).
Der Umbau des Flaschenbodens
Für das Befüllen gibt es zwei Methoden. Die einfachere Methode erfordert den flaschenboden schneiden.
- Methode 1: Flaschenboden schneiden: Schneiden Sie den flaschenboden schneiden vorsichtig ab. Dies schafft eine große Öffnung, durch die Sie die Flasche schnell und einfach unter dem Wasserhahn oder mit einer Messkanne befüllen können. Lassen Sie dabei einen Rand von etwa 2 bis 3 cm stehen, um die Stabilität der Flasche zu erhalten. Diese große Öffnung ist auch praktisch für das spätere Reinigen.
- Methode 2: Befüllen über den Deckel: Bei dieser Methode bleibt der flaschenboden schneiden erhalten. Die Flasche wird traditionell über die lange tülle befüllt, was aber langsamer ist.
Die Präzisions-Tülle: Lange Tülle und Dosierung
Der wichtigste Teil der DIY-Gießkanne ist die lange tülle, die eine bewässerung präzise ermöglicht und die dosierung wasser erleichtert.
Konstruktion der langen Tülle
- Deckel vorbereiten: Nehmen Sie den Flaschendeckel und bohren oder stechen Sie ein Loch in die Mitte, das dem Durchmesser Ihres Schlauches entspricht. Das Loch sollte so eng sein, dass der Schlauch später fest sitzt.
- Schlauch einführen: Führen Sie den Schlauch von innen durch das Loch im Deckel. Der Schlauch sollte etwa 2 bis 3 cm in die Flasche hineinragen und außen die gewünschte Länge besitzen (oft 20 bis 40 cm, je nach Tiefe des Gewächshauses).
- Abdichten: Um ein Auslaufen am Deckel zu verhindern, können Sie das Loch zusätzlich mit Heißkleber oder Silikon abdichten. Warten Sie, bis die Dichtung vollständig getrocknet ist.
- Endstück anpassen: Schneiden Sie das Ende der lange tülle schräg ab. Das erleichtert das gezielte Gießen um Pflanzenstängel herum.
Dosierung Wasser kontrollieren
Die dosierung wasser ist mit dieser Gießlösung viel einfacher als mit einer breiten Gießbrause.
- Druckkontrolle: Die Geschwindigkeit, mit der das Wasser fließt, regulieren Sie einfach durch das Neigen der Flasche. Durch das manuelle Anheben der Flasche kann die dosierung wasser tröpfchenweise erfolgen – ideal für empfindliche Keimlinge.
- Menge: Durch die schmale Tülle können Sie genau sehen, wie viel Wasser Sie abgeben. Dies verhindert Staunässe, die oft die größte Gefahr in geschlossenen Mini-Gewächshäusern darstellt. Die bewässerung präzise auf den Wurzelbereich ist so garantiert.
Anwendung: Bewässerung Präzise in engen Räumen
Die Stärke dieses Tools liegt in seiner Fähigkeit, die bewässerung präzise in schwer zugänglichen Bereichen zu gewährleisten, die eine herkömmliche Gießkanne nicht erreichen würde.
Gezielte Bewässerung im Gewächshaus
- Anzuchtschalen: In Anzuchtschalen stehen die kleinen Töpfe oft eng beieinander. Die lange tülle umgeht dieses Hindernis und ermöglicht es Ihnen, das Wasser direkt in den Untersetzer oder in den schmalen Spalt neben dem Topf zu leiten.
- Vertikale Systeme: In Mini-Gewächshäusern mit mehreren Etagen oder Regalen ist die bewässerung präzise der oberen Ebenen oft ein Problem. Durch die Verlängerung können Sie die Pflanzen auf Augenhöhe gießen, ohne Wasser auf die unteren Schalen tropfen zu lassen.
Dosierung Wasser und Staunässe vermeiden
In kleinen Behältern ist die Gefahr der Überwässerung hoch. Zu viel Wasser führt schnell zu Wurzelfäule, besonders wenn die Luftfeuchtigkeit im geschlossenen Gewächshaus bereits hoch ist.
- Regelmäßigkeit statt Menge: Mit der DIY-Gießkanne können Sie lieber häufiger, aber dafür mit einer exakt kontrollierten dosierung wasser gießen.
- Bodenfeuchte prüfen: Bevor Sie gießen, prüfen Sie die Bodenfeuchte mit dem Finger. Die bewässerung präzise sollte nur erfolgen, wenn die oberste Erdschicht trocken ist. Die schmale Tülle hilft, das Wasser langsam einzubringen, damit die Erde es gleichmäßig aufnehmen kann.
Praktische Tipps für die Upcycling-Gießkanne
- Flaschenboden schneiden sauber: Wenn Sie den flaschenboden schneiden, glätten Sie die Schnittkante mit Schleifpapier oder einem Feuerzeug, um scharfe Kanten zu vermeiden.
- Farbauswahl: Verwenden Sie transparente Flaschen. Das macht die Kontrolle über die dosierung wasser und den Füllstand einfacher.
- Reinigung: Da Sie den flaschenboden schneiden, lässt sich die Flasche nach Gebrauch leicht mit einer kleinen Bürste oder einem Schwamm reinigen. Das verhindert Algenbildung und die Entstehung von Bakterien, die das Gießwasser verunreinigen könnten.
- Alternativen zur langen Tülle: Für sehr feine Anzuchtsamen können Sie die lange tülle durch einen dünnen Trinkhalm ersetzen. Dies gewährleistet eine extrem langsame und damit besonders bewässerung präzise.
- Beschriftung: Beschriften Sie die Flasche, falls Sie sie für spezielle Lösungen (z.B. Flüssigdünger) verwenden, um Verwechslungen zu vermeiden.
Fazit: Eine einfache Gießlösung für schwer zugängliche Mini-Gewächshäuser
Die Upcycling-Gießkanne aus einer Plastikflasche ist eine clevere und kostengünstige Lösung für alle, die in kleinen Gewächshäusern gärtnern. Sie ermöglicht eine bewässerung präzise, selbst in den hintersten Ecken, und hilft, die dosierung wasser optimal zu kontrollieren. Mit einem sauberen flaschenboden schneiden für die Befüllung und der Anbringung einer lange tülle schaffen Sie ein unverzichtbares Werkzeug. So wird die Pflege Ihrer Keimlinge und Jungpflanzen zum Kinderspiel und Ihre Gartenarbeit im Mini-Gewächshaus in Deutschland, Österreich und der Schweiz noch erfolgreicher.