Früher ernten: Hochbeet als Frühbeet nutzen – Verlängere deine Gartensaison

Stell dir vor, du erntest bereits im März knackigen Salat und zartes Radieschen, während in den Nachbargärten noch kahle Beete auf den Frühling warten. Mit der richtigen Abdeckung wird dein Hochbeet zum effizienten Frühbeet, das die Gartensaison um mehrere Wochen verlängert. Dieser Ratgeber zeigt dir, wie du durch einfache Maßnahmen früher erntest und dein Gemüse … Read more

Nährstoffe auffüllen im Hochbeet – wann und wie du richtig düngst

Ein Hochbeet liefert in den ersten Jahren von selbst viele Nährstoffe. Doch nach zwei bis drei Saisons lässt die natürliche Fruchtbarkeit spürbar nach. Die Erde sackt ab, Pflanzen wachsen schwächer – Zeit, das Nährstoffdepot gezielt aufzufrischen. Hier erfährst du, wann du dein Hochbeet düngen solltest, welche Mittel sich eignen und wie du Schritt für Schritt … Read more

Welches Holz für Hochbeete – haltbare und günstige Optionen

Das richtige Holz ist entscheidend für die Lebensdauer deines Hochbeets. Es soll stabil, witterungsbeständig und möglichst umweltfreundlich sein. Viele günstige Holzarten verrotten schnell oder enthalten Schadstoffe, wenn sie chemisch behandelt wurden. Wer jedoch gezielt auswählt, kann ein Hochbeet bauen, das 10 bis 15 Jahre hält – ohne giftige Imprägnierungen. Hier erfährst du, welches Holz sich … Read more

Hochbeet im Winter – Vorbereitung für die neue Saison

Wenn der Herbst Einzug hält, ist das Hochbeet längst nicht fertig mit seiner Aufgabe. Jetzt beginnt die wichtige Vorbereitungsphase für die neue Saison, in der du die Bodenstruktur erhältst, Nährstoffe auffüllst und das Beet vor Frost schützt. Wer sein Hochbeet im Winter richtig pflegt, startet im Frühjahr mit gesunder Erde und kräftigen Pflanzen. Hier erfährst … Read more

Hochbeet vor Wühlmäusen schützen – die besten Barrieren

Wühlmäuse können in kürzester Zeit ein Hochbeet von unten aushöhlen und Wurzeln zerstören. Wer sein Beet langfristig nutzen will, sollte deshalb beim Aufbau gleich einen wirksamen Wühlmausschutz einplanen. Besonders bei Standorten in der Nähe von Feldern, Obstbäumen oder Hecken ist das Risiko hoch. Hier erfährst du, welche Materialien sich als Barriere bewährt haben, wie du … Read more

Standort Hochbeet – wo steht es am besten im Garten

Der richtige Standort entscheidet darüber, wie ertragreich und pflegeleicht dein Hochbeet über die Jahre sein wird. Sonne, Wind, Erreichbarkeit und Bodenbeschaffenheit spielen dabei eine zentrale Rolle. Ein optimal platzierter Standort sorgt für kräftiges Wachstum, stabile Temperaturen im Inneren und eine bequeme Nutzung im Alltag. Hier erfährst du, wo dein Hochbeet am besten steht, wie du … Read more

Hochbeet im Schatten – das kannst du trotzdem ernten

Nicht jeder Garten bietet volle Sonne. Zwischen Bäumen, an Hauswänden oder auf schattigen Balkonen stellt sich oft die Frage: Lohnt sich hier überhaupt ein Hochbeet? Die gute Nachricht lautet: Ja! Auch mit wenig Sonne lässt sich im Schattenbereich eine erstaunlich reiche Ernte erzielen – wenn du die richtigen Pflanzen wählst und ein paar Pflegekniffe beachtest. … Read more

Die 3 Schichten – Hochbeet richtig befüllen für maximalen Ertrag

Ein Hochbeet bringt nicht nur Ordnung in den Garten, sondern sorgt auch für reichhaltige Ernten und kräftige Pflanzen. Das Geheimnis liegt in der richtigen Befüllung. Durch eine kluge Schichtung entsteht ein natürlicher Verrottungsprozess, der Wärme und Nährstoffe liefert – ähnlich wie ein Mini-Kompost im Beet. Wenn du die drei Schichten korrekt aufbaust, kannst du dein … Read more