Alte Kohlsorten kultivieren – robuste Klassiker für den Garten

Von Grünkohl bis Wirsing: Alte Kohlsorten sind wahre Schätze im Gemüsegarten. Sie überzeugen durch Geschmack, Widerstandskraft und Nährstoffreichtum – und bringen eine Vielfalt zurück, die in modernen Sorten oft verloren gegangen ist. Wer diese Klassiker anbaut, fördert nicht nur die Artenvielfalt, sondern erlebt, wie pflegeleicht und ertragreich traditionelle Kohlsorten sein können. Warum alte Kohlsorten wieder … Read more

Salatsorten aus Großmutters Zeiten – Vielfalt neu genießen im eigenen Garten

Knackig, aromatisch und unglaublich vielfältig – alte Salatsorten aus Großmutters Zeiten erleben ein verdientes Comeback. In einer Welt voller standardisierter Blattsalate bieten diese traditionellen Sorten Geschmack, Robustheit und Geschichte. Wer sie im Garten anbaut, entdeckt, dass Salat viel mehr sein kann als nur Kopfsalat aus dem Supermarkt. Warum alte Salatsorten wieder im Trend liegen Früher … Read more

Vergessene Kürbissorten – alte Lieblingspflanzen im Garten neu entdecken

Kürbisse gehören zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt. Schon unsere Vorfahren schätzten sie als nahrhafte, vielseitige und lange lagerfähige Früchte. Doch in den letzten Jahrzehnten haben moderne Sorten viele alte Kürbisarten verdrängt. Dabei sind gerade die vergessenen Sorten wahre Schätze – mit besonderen Formen, Farben und Aromen. Wer sie wieder im Garten anbaut, erlebt eine … Read more

Seltene Bohnensorten anbauen – Farbenpracht und Vielfalt im Garten erleben

Bohnen gehören zu den vielseitigsten Pflanzen im Gemüsegarten – sie sind pflegeleicht, ertragreich und bereichern den Boden mit wertvollem Stickstoff. Doch jenseits der bekannten grünen Stangen- und Buschbohnen gibt es eine faszinierende Welt seltener Sorten zu entdecken: bunt gesprenkelte Körner, violette Schoten, feine Aromen und Geschichten, die oft Generationen überdauert haben. Wer seltene Bohnensorten anbaut, … Read more

Historische Apfelsorten pflegen – Tradition und Geschmack im eigenen Garten bewahren

Alte Apfelsorten sind wahre Kulturschätze: aromatisch, robust und vielfältig. Während moderne Sorten oft auf hohen Ertrag und makelloses Aussehen gezüchtet werden, punkten historische Apfelsorten mit authentischem Geschmack, Regionalität und natürlicher Widerstandskraft. Wer sie im Garten anbaut und pflegt, bewahrt nicht nur ein Stück Geschichte, sondern trägt auch aktiv zum Erhalt der Sortenvielfalt bei. Hier erfährst … Read more

Alte Kartoffelsorten pflanzen – Vielfalt und Geschmack im Beet erleben

Kartoffeln gehören seit Jahrhunderten zu den wichtigsten Nutzpflanzen in unseren Gärten. Doch während im Supermarkt meist nur wenige, ertragreiche Sorten zu finden sind, schlummern in alten, fast vergessenen Kartoffelsorten wahre Schätze: intensive Aromen, bunte Farben und erstaunliche Formen. Diese alten Sorten bringen nicht nur Abwechslung in die Küche, sondern auch Vielfalt und Charakter ins Beet. … Read more

Tomatenraritäten anbauen – vergessene Schätze neu entdecken

Tomaten gehören zu den beliebtesten Gemüsepflanzen überhaupt – und doch greifen viele Hobbygärtner immer wieder zu denselben Sorten. Dabei gibt es eine faszinierende Vielfalt an alten, seltenen und außergewöhnlichen Tomatenraritäten, die nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch überraschen. Von gestreiften und schwarzen Sorten bis hin zu winzigen Wildtomaten – wer sich auf diese Schätze einlässt, … Read more

Baldrian ernten, trocknen und als natürliche Schlafhilfe verwenden

Der Echte Baldrian (Valeriana officinalis) ist eine traditionsreiche Heilpflanze, die seit Jahrhunderten wegen ihrer beruhigenden Wirkung geschätzt wird. Besonders in unruhigen Zeiten, bei Einschlafproblemen oder innerer Anspannung greifen viele Menschen zu Tee oder Tropfen aus Baldrianwurzel. Doch wusstest du, dass du Baldrian ganz einfach selbst im Garten anbauen, ernten und haltbar machen kannst? In diesem … Read more

Arnika-Tinktur ansetzen – Hinweise und Anwendung für die Hausapotheke

Die leuchtend gelben Blüten der Arnika (Arnica montana) sind ein Symbol alpiner Wiesen – und seit Jahrhunderten ein geschätztes Naturheilmittel. Besonders in Form einer Tinktur entfaltet die Pflanze ihre wohltuende Wirkung bei Prellungen, Zerrungen oder Muskelverspannungen. Mit wenigen Zutaten lässt sich Arnika-Tinktur ganz einfach selbst herstellen. In diesem Artikel erfährst du, worauf du achten solltest, … Read more

Melisse pflanzen – beruhigender Tee und wohltuender Duft im Garten

Zart duftend, pflegeleicht und vielseitig: Zitronenmelisse (Melissa officinalis) ist eine der beliebtesten Heilpflanzen für Garten und Balkon. Ihr frisches Zitronenaroma verleiht Tees, Speisen und selbstgemachten Pflegeprodukten eine besondere Note – und ihre beruhigende Wirkung macht sie zu einem natürlichen Helfer bei Stress und Schlafproblemen. In diesem Artikel erfährst du, wie du Melisse richtig pflanzt, pflegst, … Read more