Mohnkuchen ohne Rührgerät
Ein saftiger Mohnkuchen ohne die Verwendung eines Rührgeräts zu zaubern, ist eine wunderbare Möglichkeit, ein köstliches Gebäck ohne großen Aufwand zu genießen. Dieses Rezept führt Sie Schritt für Schritt durch die Zubereitung eines leckeren Mohnkuchens, der ohne elektrische Küchengeräte auskommt. Perfekt für alle, die lieber von Hand mixen und dennoch einen köstlichen Kuchen genießen möchten.
Zutaten:
Für den Teig:
- 250 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- Eine Prise Salz
- 200 ml Milch
Für die Mohnfüllung:
- 200 g gemahlener Mohn
- 150 ml Milch
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
Für die Streusel:
- 50 g Mehl
- 50 g Zucker
- 50 g Butter, kalt
Für die Dekoration:
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
1. Vorbereitung der Mohnfüllung:
- Den gemahlenen Mohn in eine Schüssel geben.
- Milch, Zucker, Vanillezucker und ein Ei in einem Topf vermengen und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.
- Die Mischung über den gemahlenen Mohn gießen und gut umrühren.
- Die Mohnfüllung abkühlen lassen.
2. Zubereitung des Teigs:
- In einer großen Schüssel weiche Butter und Zucker mit einem Holzlöffel oder Schneebesen gut vermengen, bis eine cremige Masse entsteht.
- Eier einzeln hinzufügen und gründlich unterrühren.
- Den Vanilleextrakt hinzufügen und weiter rühren.
- In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und eine Prise Salz vermengen.
- Das Mehlgemisch abwechselnd mit der Milch in die Ei-Butter-Mischung geben und vorsichtig verrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
3. Streusel zubereiten:
- Mehl, Zucker und kalte Butter in einer kleinen Schüssel vermengen, bis krümelige Streusel entstehen.
4. Teig zusammensetzen:
- Eine Backform einfetten und den Teig gleichmäßig darin verteilen.
- Die abgekühlte Mohnfüllung auf den Teig geben und gleichmäßig verstreichen.
- Die Streusel über die Mohnfüllung streuen.
5. Backen:
- Den vorbereiteten Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius etwa 40-45 Minuten backen, bis er goldbraun ist und ein Holzstäbchen sauber herauskommt, wenn es in die Mitte gestochen wird.
6. Dekoration:
- Den gebackenen Mohnkuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Tipps und Variationen:
- Nüsse: Fügen Sie gemahlene Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse zum Teig hinzu, um dem Kuchen eine zusätzliche Textur zu verleihen.
- Zitrusfrüchte: Geben Sie geriebene Zitronen- oder Orangenschale zum Teig für eine erfrischende Note.
- Glasur: Verleihen Sie dem abgekühlten Kuchen eine süße Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft.
- Vanillesauce: Servieren Sie den Mohnkuchen mit einer köstlichen Vanillesauce für ein noch intensiveres Geschmackserlebnis.
- Trockenfrüchte: Mischen Sie getrocknete Früchte wie Rosinen oder Cranberries unter den Teig für eine fruchtige Note.
Die Zubereitung eines Mohnkuchens ohne Rührgerät erfordert etwas Handarbeit, aber das Ergebnis wird Sie mit einem saftigen und aromatischen Kuchen belohnen. Genießen Sie diesen köstlichen Klassiker bei Kaffeepausen, Familienfeiern oder als süße Belohnung zum Teilen. Guten Appetit!