Rezept: Marmorblechkuchen mit Kirschen
Der Marmorblechkuchen mit Kirschen ist eine köstliche Leckerei, die nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch den Gaumen mit einer perfekten Kombination aus schokoladigem und vanilligem Geschmack verwöhnt. Die süßen Kirschen verleihen diesem Klassiker eine fruchtige Frische. Hier ist das Rezept für einen saftigen Marmorblechkuchen, der sich perfekt für Kaffeetafeln oder besondere Anlässe eignet.
Zutaten:
Für den Teig:
- 250 g weiche Butter
- 250 g Zucker
- 4 Eier
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 375 g Mehl
- 3 Teelöffel Backpulver
- 125 ml Milch
Für die Marmorierung:
- 2 Esslöffel Kakao
- 2 Esslöffel Milch
Für die Kirschfüllung:
- 1 Glas Kirschen (ca. 350 g), abgetropft
- 2 Esslöffel Speisestärke
Für die Glasur:
- 150 g Puderzucker
- 2-3 Esslöffel Kirschsaft (aus dem Glas mit den abgetropften Kirschen)
Zubereitung:
- Ofen vorheizen: Den Backofen auf 180 Grad Celsius Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Teig vorbereiten: Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Die Eier einzeln unterrühren und den Vanilleextrakt hinzufügen. Mehl und Backpulver vermengen und abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Zucker-Masse rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Marmorierung vorbereiten: Eine kleine Menge Teig (ca. 3-4 Esslöffel) in eine separate Schüssel geben. In diese Teigportion den Kakao und die Milch einrühren, um die Marmorierung zu erzeugen.
- Teig auf das Blech geben: Den hellen Teig gleichmäßig auf das vorbereitete Backblech streichen. Dann den dunklen Teig in Klecksen darauf verteilen. Mit einer Gabel oder einem Stäbchen die beiden Teigsorten marmorieren, indem Sie kreisende Bewegungen machen.
- Kirschfüllung vorbereiten: Die abgetropften Kirschen mit der Speisestärke vermengen, bis sie gleichmäßig umhüllt sind.
- Kirschen auf dem Teig verteilen: Die vorbereiteten Kirschen gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Backen: Den Marmorblechkuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 30-35 Minuten backen, bis er goldbraun und durchgebacken ist. Stäbchenprobe machen, um sicherzustellen, dass kein Teig mehr kleben bleibt.
- Glasur zubereiten: Während der Kuchen abkühlt, die Glasur vorbereiten. Den Puderzucker in eine Schüssel sieben und den Kirschsaft hinzufügen. Gut vermengen, bis eine glatte Glasur entsteht.
- Kuchen glasieren: Sobald der Kuchen abgekühlt ist, die Glasur gleichmäßig über den Marmorblechkuchen gießen.
- Anschneiden und genießen: Den Marmorblechkuchen mit Kirschen in Stücke schneiden und servieren. Genießen Sie ihn am besten frisch zum Kaffee oder Tee.
Tipps und Variationen:
- Nüsse hinzufügen: Verleihen Sie dem Kuchenteig eine zusätzliche Textur, indem Sie gehackte Nüsse, wie Walnüsse oder Mandeln, hinzufügen.
- Vanillesoße: Servieren Sie den Marmorblechkuchen mit einer leckeren Vanillesoße für eine besonders cremige Note.
- Frische Früchte: Variieren Sie die Kirschfüllung mit frischen Beeren oder anderen Lieblingsfrüchten.
- Schokoladenglasur: Anstelle der Kirschglasur können Sie den Kuchen mit einer Schokoladenglasur überziehen.
- Sahnetupfen: Garnieren Sie den Kuchen mit frisch geschlagener Sahne oder einer Kugel Vanilleeis für einen zusätzlichen Genuss.
Dieser Marmorblechkuchen mit Kirschen ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein Gaumenschmaus. Die Verbindung von marmorierter Schokolade, saftigen Kirschen und einer zarten Glasur macht diesen Klassiker zu einem unwiderstehlichen Leckerbissen. Guten Appetit!