Zutaten:
- Für den Boden:
- 200 g Butter, zimmerwarm
- 150 g Zucker
- 1 Ei
- 300 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- Für die Füllung:
- 500 g Quark
- 150 g Zucker
- 2 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200 ml Sahne
- 2 EL Speisestärke
- 1 Zitrone (Saft und Schale)
- Für die Dekoration:
- Puderzucker (optional)
Zubereitung:
- Boden vorbereiten: Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Für den Boden die Butter und den Zucker cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermengen. Mehl und Backpulver mischen und unter die Butter-Zucker-Masse kneten, bis ein homogener Teig entsteht. Den Teig in eine gefettete Springform (ca. 26 cm Durchmesser) drücken und einen kleinen Rand hochziehen. Den Boden für etwa 10 Minuten im vorgeheizten Ofen vorbacken.
- Füllung zubereiten: Während der Boden vorbackt, den Quark mit Zucker, Vanillezucker, Eiern, Sahne, Speisestärke, Zitronensaft und Zitronenschale in einer großen Schüssel verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
- Füllung auftragen: Die Quarkmasse gleichmäßig auf den vorgebackenen Boden gießen und glatt streichen.
- Backen: Den Kuchen für etwa 45-50 Minuten im Ofen backen, bis die Füllung fest und leicht goldbraun ist. Bei Bedarf kann der Kuchen mit etwas Alufolie abgedeckt werden, wenn er zu schnell bräunt.
- Abkühlen und servieren: Den Kuchen im Ofen bei leicht geöffneter Tür auskühlen lassen, damit er nicht zusammenfällt. Vor dem Servieren nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben.
Tipps:
- Konsistenz überprüfen: Wenn der Kuchen nach der Backzeit noch nicht fest ist, lassen Sie ihn noch ein paar Minuten länger im Ofen. Die Füllung sollte vollständig durchgebacken sein.
- Variationen: Sie können dem Quarkteig auch Früchte wie Beeren oder Äpfel hinzufügen, um zusätzliche Geschmackskomponenten einzubringen.
- Aufbewahrung: Der Kuchen kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3-4 Tage aufbewahrt werden.
Der “LPG Kuchen aus der DDR” ist ein traditionelles Rezept aus der ehemaligen DDR, das für seine einfache Zubereitung und den leckeren Quarkgeschmack bekannt ist. Ideal für Kaffeetafeln oder als Dessert zu besonderen Anlässen.