Zutaten:
- 500g Weizenmehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 80g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 250ml lauwarme Milch
- 100g Rosinen
- 50g weiche Butter
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Zitronenschale (optional)
- 1 Eigelb zum Bestreichen
- Hagelzucker zum Bestreuen
Anleitung:
- In einer großen Schüssel das Weizenmehl, die Trockenhefe, den Zucker und eine Prise Salz vermengen.
- In die Mitte der Mehlmischung eine Mulde drücken und das Ei, die lauwarme Milch, die weiche Butter, den Vanilleextrakt und die Zitronenschale hineingeben.
- Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Dies kann per Hand oder mit einer Küchenmaschine erfolgen. Den Teig für etwa 10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist.
- Die Rosinen unter den Teig kneten, bis sie gleichmäßig verteilt sind.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten und in 12 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zu einer Kugel formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
- Die Teigkugeln abgedeckt für weitere 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 180°C vorheizen.
- Das Eigelb verquirlen und die Oberseite der Brötchen damit bestreichen. Mit Hagelzucker bestreuen.
- Die Rosinenbrötchen im vorgeheizten Ofen für ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Diese Rosinenbrötchen sind herrlich zum Frühstück oder als Snack für zwischendurch! Guten Appetit!