Kalbshaxe auf Sauerkraut ist ein klassisches deutsches Gericht, das sowohl herzhaft als auch köstlich ist. Diese traditionelle Speise besteht aus zarten Kalbshaxen, die langsam geschmort werden, bis sie butterweich sind, und dann auf würzigem Sauerkraut serviert werden. Die Kombination aus zartem Fleisch und sauerem Kraut macht dieses Gericht zu einem wahren Genuss für die Sinne.
Um Kalbshaxe auf Sauerkraut zuzubereiten, benötigt man zunächst die folgenden Zutaten:
- 4 Kalbshaxen
- 1 kg Sauerkraut
- 2 Zwiebeln, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Lorbeerblätter
- 4 Wacholderbeeren
- 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
- 500 ml Rinderbrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Schweineschmalz oder Pflanzenöl
Für die Marinade:
- 250 ml trockener Weißwein
- 2 EL Apfelessig
- 1 TL Senfkörner
- 1 TL Pimentkörner
- 1 TL schwarze Pfefferkörner
- 2 Nelken
- 1 TL brauner Zucker
Zuerst müssen die Kalbshaxen mariniert werden. Dazu vermengt man alle Zutaten für die Marinade in einer großen Schüssel und legt die Kalbshaxen darin ein. Die Schüssel abdecken und die Haxen für mindestens 4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen.
Wenn die Haxen ausreichend mariniert sind, werden sie aus der Marinade genommen und trocken getupft. In einem großen Schmortopf das Schweineschmalz oder Öl erhitzen und die Kalbshaxen von allen Seiten scharf anbraten, bis sie goldbraun sind. Dann die Zwiebeln und den Knoblauch hinzufügen und für weitere 2-3 Minuten anbraten, bis sie weich sind.
Das Sauerkraut abspülen und gut ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Dann das Sauerkraut zu den Zwiebeln und dem Knoblauch in den Topf geben und kurz mit anbraten. Die Karotten, Lorbeerblätter und Wacholderbeeren hinzufügen und alles gut vermischen.
Nun die marinierten Kalbshaxen auf das Sauerkraut legen und die Rinderbrühe angießen, bis die Haxen zur Hälfte bedeckt sind. Den Topf abdecken und das Gericht bei niedriger Hitze für ca. 2-3 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist und sich leicht vom Knochen löst.
Während des Schmorens gelegentlich prüfen, ob genügend Flüssigkeit im Topf ist, und bei Bedarf etwas Brühe nachgießen.
Sobald die Kalbshaxen gar sind, den Topf vom Herd nehmen und die Lorbeerblätter und Wacholderbeeren entfernen. Die Kalbshaxen auf einer Servierplatte anrichten und das Sauerkraut und die Karotten drumherum verteilen.
Kalbshaxe auf Sauerkraut wird traditionell mit Kartoffelpüree oder Kartoffeln serviert. Man kann auch einen Klecks Senf oder Meerrettich dazu reichen, um den Geschmack noch zu intensivieren.
Dieses Gericht ist perfekt für ein gemütliches Abendessen mit der Familie oder für besondere Anlässe geeignet. Es ist rustikal, herzhaft und einfach lecker – ein wahrer Klassiker der deutschen Küche. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von den Aromen verführen! Guten Appetit!