Zutaten:
- 500 g Vollkornmehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 2 EL Olivenöl
- Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne zum Bestreuen (optional)
Anleitung:
- In einer großen Schüssel das Vollkornmehl mit dem Salz vermengen.
- In einer separaten kleinen Schüssel die Trockenhefe und den Zucker im lauwarmen Wasser auflösen. Lass es für etwa 5 Minuten ruhen, bis die Hefe aktiviert ist und Blasen bildet.
- Die Hefe-Mischung zum Vollkornmehl geben und gut vermengen. Füge das Olivenöl hinzu und knete den Teig etwa 10-15 Minuten, bis er glatt und elastisch ist.
- Den Teig in der Schüssel abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- Den Teig auf einer bemehlten Oberfläche nochmals kurz kneten und zu einem Brotlaib formen. Optional kannst du den Laib mit Sonnenblumenkernen oder Kürbiskernen bestreuen und leicht eindrücken.
- Den Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen.
- Das Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für weitere 30-40 Minuten gehen lassen.
- Das Brot im vorgeheizten Ofen etwa 30-35 Minuten backen, bis es eine goldene Kruste hat und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.
- Das selbstgebackene Vollkornbrot aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen, bevor du es anschneidest.
Genieße dein selbstgebackenes Vollkornbrot!