Herzhaft und Handlich – Mit Fleisch gefüllte Pasteten Rezept

Pasteten sind in vielen Kulturen ein beliebtes Gebäck, das sich durch eine knusprige Kruste und eine herzhafte Füllung auszeichnet. Mit Fleisch gefüllte Pasteten sind besonders köstlich und eignen sich hervorragend als herzhafte Mahlzeit oder als Fingerfood für gesellige Anlässe. In diesem Artikel teilen wir ein Rezept, mit dem Sie zu Hause die perfekten mit Fleisch gefüllten Pasteten zubereiten können.

Zutaten:

Teig:

  • 300 g Mehl
  • 150 g kalte Butter, in Würfeln
  • 1 Ei
  • Eine Prise Salz
  • 2-3 Esslöffel kaltes Wasser

Füllung:

  • 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Möhren, gewürfelt
  • 1 Selleriestange, gewürfelt
  • 200 ml Rinderbrühe
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Teelöffel getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 Esslöffel Öl zum Braten

Ei zum Bestreichen

Zubereitung:

Teig herstellen:

  1. In einer Schüssel das Mehl mit einer Prise Salz vermengen.
  2. Die kalte Butter hinzufügen und mit den Fingerspitzen zu einer krümeligen Masse verreiben.
  3. Das Ei hinzufügen und alles zu einem Teig verkneten. Bei Bedarf kaltes Wasser hinzufügen, um eine geschmeidige Konsistenz zu erreichen.
  4. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Füllung vorbereiten:

  1. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die fein gehackte Zwiebel und Knoblauch darin anbraten, bis sie glasig sind.
  2. Das gemischte Hackfleisch hinzufügen und anbraten, bis es braun und durchgegart ist.
  3. Möhren und Sellerie hinzufügen und für weitere 5 Minuten braten, bis das Gemüse leicht weich ist.
  4. Tomatenmark unterrühren und kurz anschwitzen lassen.
  5. Mit Rinderbrühe ablöschen und den getrockneten Thymian hinzufügen. Die Mischung köcheln lassen, bis die Flüssigkeit reduziert ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Pasteten formen:

  1. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Oberfläche ausrollen.
  2. Kreise ausstechen, die groß genug sind, um die Füllung aufzunehmen.
  3. Einen Esslöffel Fleischfüllung in die Mitte jedes Teigkreises geben.
  4. Die Ränder des Teigkreises mit Wasser befeuchten und zu einer Halbmondform zusammenklappen. Die Ränder mit einer Gabel verschließen.

Backen:

  1. Die mit Fleisch gefüllten Pasteten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  2. Ein verquirltes Ei vorbereiten und die Oberseite der Pasteten damit bestreichen.
  3. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius (Umluft) etwa 20-25 Minuten backen, bis die Pasteten goldbraun und knusprig sind.
  4. Aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen.

Servieren und genießen:

Mit Fleisch gefüllte Pasteten sind vielseitig und können warm oder bei Raumtemperatur serviert werden. Sie eignen sich ideal als Hauptmahlzeit, Snack oder sogar für Picknicks. Die knusprige Kruste und die herzhafte Füllung machen sie zu einem geschätzten Genuss für alle, die deftige Speisen lieben.

Tipps und Variationen:

  1. Gewürzte Füllung: Experimentieren Sie mit Gewürzen wie Paprika, Kreuzkümmel oder Rosmarin, um der Fleischfüllung zusätzliche Aromen zu verleihen.
  2. Käse hinzufügen: Für eine extra herzhafte Note können Sie geriebenen Käse in die Füllung mischen oder auf die Oberseite der Pasteten streuen.
  3. Vegetarische Variante: Ersetzen Sie das Hackfleisch durch eine Mischung aus Gemüse wie Pilzen, Linsen oder Kichererbsen für eine leckere vegetarische Option.
  4. Dip dazu: Servieren Sie die mit Fleisch gefüllten Pasteten mit einem leckeren Dip, wie zum Beispiel Kräutercreme oder scharfer Tomatensauce.

Fazit:

Mit Fleisch gefüllte Pasteten sind ein echter Genuss für alle, die den herzhaften Geschmack von Fleisch und die Knusprigkeit einer guten Kruste lieben. Mit diesem einfachen Rezept können Sie diese leckeren Köstlichkeiten zu Hause zubereiten und Familie und Freunde mit einem traditionellen und zugleich raffinierten Gericht verwöhnen.

Guten Appetit und viel Freude beim Genießen der mit Fleisch gefüllten Pasteten!

Leave a Comment