hausgemachten Käse

Hausgemachter Käse

Selbstgemachter Käse ist nicht nur ein köstliches Vergnügen, sondern auch ein faszinierender Prozess, bei dem man den Wandel von Milch zu einer festen Delikatesse erlebt. Hier ist ein einfaches Rezept für hausgemachten Käse, der ohne spezielle Ausrüstung zu Hause hergestellt werden kann.

Zutaten:

  • 2 Liter frische Vollmilch (ungesüßt)
  • 1/4 Teelöffel Mesophilic Starterkultur (erhältlich in Fachgeschäften oder online)
  • 1/4 Teelöffel flüssiges Lab (ebenfalls in Fachgeschäften oder online erhältlich)
  • 1/4 Teelöffel Calciumchlorid (falls Ihre Milch pasteurisiert wurde)
  • 1 Teelöffel Speisesalz (nach Geschmack)

Zubereitung:

1. Milch vorbereiten:

  1. Falls Ihre Milch pasteurisiert ist, fügen Sie das Calciumchlorid hinzu und rühren Sie es gut um, um die fehlenden Enzyme auszugleichen. Lassen Sie es einige Minuten ruhen.

2. Starterkultur hinzufügen:

  1. Gießen Sie die Milch in einen großen Topf und erhitzen Sie sie langsam auf etwa 32°C. Verwenden Sie dazu einen Thermometer, um die Temperatur genau zu überwachen.
  2. Rühren Sie die Mesophilic Starterkultur in die Milch ein, indem Sie sie gleichmäßig verteilen.

3. Lab hinzufügen:

  1. Verdünnen Sie das flüssige Lab in etwa 1/4 Tasse sauberem, kaltem Wasser.
  2. Fügen Sie die verdünnte Lablösung zur Milch hinzu und rühren Sie vorsichtig.

4. Gerinnen lassen:

  1. Decken Sie den Topf ab und lassen Sie die Milch bei Raumtemperatur stehen, bis sie vollständig geronnen ist. Dies dauert normalerweise etwa 12-18 Stunden.
  2. Überprüfen Sie die Konsistenz der Milch, sie sollte wie weicher Pudding sein. Wenn Sie mit dem Finger hineinstecken und ein sauberes Bruchmuster erhalten, ist die Milch geronnen.

5. Bruch schneiden:

  1. Schneiden Sie den geronnenen Bruch in kleine Würfel, etwa so groß wie Rosinen.
  2. Lassen Sie den Bruch 5-10 Minuten ruhen.

6. Bruch erhitzen:

  1. Erhitzen Sie den Topf vorsichtig auf etwa 38-40°C. Dies geschieht am besten, indem Sie ihn in einem Wasserbad erhitzen, um ein schnelles und gleichmäßiges Aufheizen zu gewährleisten.
  2. Rühren Sie den Bruch während des Erhitzens vorsichtig.

7. Molke abtropfen lassen:

  1. Sobald der Bruch auf die gewünschte Temperatur erhitzt ist, lassen Sie die Molke abtropfen, indem Sie den Käse in ein Käsetuch oder ein mit Käsetuch ausgekleidetes Sieb geben. Lassen Sie ihn für 2-3 Stunden abtropfen.

8. Salzen:

  1. Nachdem die Molke abgetropft ist, salzen Sie den Käse nach Geschmack und vermengen Sie das Salz gleichmäßig mit dem Bruch.

9. Formen:

  1. Formen Sie den Käse nach Belieben, sei es in kleine Kugeln, Laibe oder andere Formen.

10. Reifen lassen:

  1. Lassen Sie den geformten Käse für weitere 12-24 Stunden bei Raumtemperatur reifen.
  2. Optional können Sie den Käse für eine längere Reifezeit in den Kühlschrank stellen.

11. Genießen:

  • Ihr hausgemachter Käse ist jetzt fertig zum Genießen! Servieren Sie ihn auf einer Käseplatte, auf frischem Brot oder als Zutat in verschiedenen Gerichten.

Tipps und Variationen:

  • Kräuter und Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen, die Sie Ihrem Käse hinzufügen können, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu kreieren.
  • Oberflächenbehandlung: Sie können den Käse mit Salz, Pfeffer oder Paprika bestreuen oder in Kräutern oder Blumenblättern einrollen, um eine attraktive Oberfläche zu erzeugen.
  • Räuchern: Wenn Sie Zugang zu einem Raucher haben, können Sie den Käse auch räuchern, um ihm eine rauchige Note zu verleihen.
  • Lagerung: Der Käse kann im Kühlschrank für einige Wochen gelagert werden, je nach Reifezeit und gewünschter Konsistenz.

Das Herstellen von hausgemachtem Käse mag auf den ersten Blick einschüchternd wirken, aber mit diesem einfachen Rezept und etwas Geduld können Sie Ihre eigene köstliche Kreation kreieren. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Methoden, um Ihren persönlichen Lieblingskäse herzustellen. Guten Appetit!

Leave a Comment