Frankfurter Kranz à la Oma Lisa

Einleitung:

In der Welt der deutschen Backkunst gibt es kaum etwas, das so viel Tradition und Geschmack vereint wie der Frankfurter Kranz. Diese Köstlichkeit, à la Oma Lisa, repräsentiert die Essenz der deutschen Konditorkunst und ist ein wahres Fest für den Gaumen. In diesem Beitrag tauchen wir tief in die Geheimnisse dieses süßen Meisterwerks ein, und lernen Schritt für Schritt, wie man einen Frankfurter Kranz à la Oma Lisa zubereitet.

Herkunft und Bedeutung des Frankfurter Kranz:

Der Frankfurter Kranz hat seinen Ursprung im 18. Jahrhundert und ist seitdem zu einem Symbol der deutschen Backtradition geworden. Diese Torte hat eine reiche Geschichte und ist bekannt für ihre charakteristische Krönung aus Karamell und Haselnüssen. Die Wahl des Namens “Frankfurter Kranz” ist nicht zufällig; er ehrt die Stadt Frankfurt als Geburtsort dieses kulinarischen Meisterwerks.

Zutaten für den Frankfurter Kranz à la Oma Lisa:

Bevor wir uns in die Zubereitung vertiefen, schauen wir uns die Zutaten an, die Oma Lisa für ihren einzigartigen Frankfurter Kranz verwendet:

  1. 250 g Butter
  2. 200 g Zucker
  3. 1 Päckchen Vanillezucker
  4. 6 Eier
  5. 300 g Mehl
  6. 1 Teelöffel Backpulver
  7. Eine Prise Salz
  8. 200 g gemahlene Haselnüsse
  9. 200 ml Milch

Für die Füllung und Dekoration:

  1. 500 ml Sahne
  2. 1 Päckchen Vanillezucker
  3. 200 g Himbeermarmelade
  4. 200 g geröstete gehackte Haselnüsse

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Schritt 1: Vorbereitung

Bevor Sie mit der Zubereitung beginnen, heizen Sie Ihren Backofen auf 180 Grad Celsius vor und fetten Sie zwei runde Backformen mit Butter ein. Dann mit Mehl bestäuben, um ein Anhaften des Teigs zu verhindern.

Schritt 2: Teig herstellen

In einer großen Schüssel cremig 250 g Butter, 200 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker schlagen. Fügen Sie nach und nach die 6 Eier hinzu und rühren Sie weiter, bis die Mischung leicht und luftig wird. Sieben Sie 300 g Mehl, 1 Teelöffel Backpulver und eine Prise Salz in die Schüssel und mischen Sie alles gut. Gießen Sie langsam 200 ml Milch ein, während Sie weiter rühren, um einen glatten Teig zu erhalten.

Schritt 3: Backen

Teilen Sie den Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Backformen auf und backen Sie sie im vorgeheizten Ofen für etwa 25-30 Minuten oder bis sie goldbraun sind. Stellen Sie sicher, dass die Stäbchenprobe zeigt, dass der Teig durchgebacken ist.

Schritt 4: Füllung zubereiten

Während die Böden abkühlen, schlagen Sie 500 ml Sahne mit 1 Päckchen Vanillezucker steif. Auf einem der Böden verteilen Sie großzügig die geschlagene Sahne und geben Sie darauf die Himbeermarmelade. Legen Sie den zweiten Boden darauf und bestreichen Sie die gesamte Torte mit einer dünnen Schicht Sahne, um Krümel zu binden (dies wird als “Krumenschicht” bezeichnet).

Schritt 5: Haselnusskruste herstellen

Für die Haselnusskruste rösten Sie 200 g Haselnüsse in einer Pfanne, bis sie goldbraun sind. Hacken Sie sie fein und verteilen Sie sie gleichmäßig auf der Torte, um eine knusprige und nussige Kruste zu schaffen.

Schritt 6: Karamellkrönung

Der Höhepunkt des Frankfurter Kranz ist die Karamellkrönung. In einem Topf erhitzen Sie 100 g Zucker auf mittlerer Hitze, bis er geschmolzen und goldbraun ist. Gießen Sie das Karamell vorsichtig über die Torte, wobei Sie darauf achten, dass es gleichmäßig verteilt ist und die Haselnusskruste bedeckt.

Schritt 7: Verfeinerung und Servieren

Lassen Sie die Karamellschicht aushärten und schneiden Sie dann vorsichtig den Frankfurter Kranz à la Oma Lisa in Stücke. Jedes Stück offenbart die perfekte Kombination von zartem Teig, cremiger Füllung, knuspriger Haselnusskruste und süßem Karamellüberzug.

Fazit:

Der Frankfurter Kranz à la Oma Lisa ist nicht nur ein Kuchen, sondern ein Kunstwerk, das die Sinne verzaubert. Diese traditionelle deutsche Leckerei ist eine Hommage an die Liebe zum Backen, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Von der ersten Gabel bis zum letzten Bissen wird dieser Kranz sicherlich Herzen erwärmen und den Gaumen in höchste Verzückung versetzen. Probieren Sie dieses Rezept aus und lassen Sie sich von der Magie des Frankfurter Kranz à la Oma Lisa verführen. Guten Appetit!

Leave a Comment