Donauwelle

Title: Ein himmlisches Rezept: Donauwelle – Die Königin der deutschen Kuchen

Donauwelle ist zweifellos eine der verlockendsten und charakteristischsten Köstlichkeiten der deutschen Küche. Diese klassische Kreation vereint auf harmonische Weise verschiedene Texturen und Geschmacksrichtungen zu einem wahrhaft himmlischen Genuss. Mit ihrer üppigen Schichtung von saftigem Kuchen, cremiger Vanillepudding, sauren Kirschen und schokoladigem Belag verkörpert die Donauwelle die Essenz von Komfort und Gemütlichkeit, die die deutsche Backtradition so einzigartig macht. Hier ist das traditionelle Rezept, um diese königliche Leckerei in deiner eigenen Küche zu zaubern.

Zutaten:

Für den Kuchen:

  • 200g weiche Butter
  • 200g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 250g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 3 EL Kakaopulver
  • 3 EL Milch
  • 1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht ca. 350g)

Für den Pudding:

  • 500ml Milch
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 50g Zucker

Für den Belag:

  • 200g dunkle Schokolade
  • 50g Butter

Anleitung:

  1. Zuerst den Backofen auf 180°C vorheizen. Eine rechteckige Backform einfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Für den Kuchen die weiche Butter mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, dann die Eier einzeln unterrühren.
  3. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und unter die Buttermasse heben.
  4. Die Hälfte des Teigs gleichmäßig auf die vorbereitete Backform verteilen.
  5. Den restlichen Teig mit dem Kakaopulver und der Milch vermengen. Auf den hellen Teig in der Backform streichen.
  6. Die Sauerkirschen gut abtropfen lassen und gleichmäßig auf dem dunklen Teig verteilen.
  7. Die Backform in den Ofen stellen und den Kuchen etwa 25-30 Minuten backen, bis er goldbraun ist und sich leicht vom Rand löst.
  8. Während der Kuchen bäckt, den Pudding zubereiten. Dafür das Puddingpulver mit etwas Milch glatt rühren. Die restliche Milch mit Zucker zum Kochen bringen, dann das angerührte Puddingpulver einrühren und kurz aufkochen lassen, bis der Pudding dick wird. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
  9. Den fertig gebackenen Kuchen aus dem Ofen nehmen und komplett abkühlen lassen. Den abgekühlten Pudding gleichmäßig auf den Kirschen verteilen.
  10. Die dunkle Schokolade zusammen mit der Butter über einem Wasserbad schmelzen lassen, bis eine glatte Masse entsteht. Die geschmolzene Schokolade gleichmäßig auf dem Pudding verteilen.
  11. Die Donauwelle für einige Stunden im Kühlschrank fest werden lassen, bevor sie serviert wird.
  12. Genieße die köstliche Donauwelle in geselliger Runde oder einfach als süße Belohnung zwischendurch!

Donauwelle ist nicht nur ein Kuchen, sondern ein Symbol für Gemütlichkeit und Genuss. Ihre reiche Kombination aus saftigem Kuchen, cremigem Pudding, fruchtigen Kirschen und schokoladigem Belag macht sie zu einem unvergesslichen Gaumenschmaus für Jung und Alt. Probieren Sie dieses klassische Rezept aus und lassen Sie sich von der Magie der deutschen Backtradition verführen! Guten Appetit!

Leave a Comment