DIY: Makramee-Blumenampeln – 3 einfache Knoten für Hängepflanzen

Einleitung: Der Boho-Trend für deinen Urban Jungle

Makramee, die alte Knüpftechnik aus dem Orient, feiert ein beeindruckendes Comeback. Mit ihrem natürlichen, entspannten Boho-Charme sind selbstgemachte Makramee Blumenampeln das perfekte Accessoire für jeden Urban Jungle. Sie erlauben es dir, den begrenzten Raum optimal zu nutzen, indem du deine geliebten Hängepflanzen elegant in Szene setzt. Der Gedanke, das Knüpfen zu lernen, mag zunächst kompliziert erscheinen, aber die meisten Makramee Zimmerdeko hängend-Projekte basieren auf nur wenigen Grundknoten. Mit dieser detaillierten Makramee Blumenampel anleitung diy hängepflanzen knoten lernen makramee zimmerdeko hängend zeigen wir dir, wie du mit nur drei einfachen Knoten in kurzer Zeit deine eigenen stilvollen Blumenampeln kreierst.

Warum Makramee-Blumenampeln so beliebt sind

Die selbstgemachte Makramee Blumenampel ist mehr als nur eine Halterung für Töpfe.

  • Platzsparend: In kleinen Wohnungen nutzt du vertikalen Raum und schaffst einen Urban Jungle auf Augenhöhe.
  • DIY und Upcycling: Du gestaltest individuelle Zimmerdeko hängend und nutzt oft natürliche oder recycelte Materialien (Baumwolle, Jute).
  • Entspannung: Die meditative Tätigkeit des Knoten lernen ist ein toller Ausgleich zum stressigen Alltag.
  • Trend-Faktor: Makramee harmoniert perfekt mit Holz, Grünpflanzen und minimalistischem Design.

Die Basisausstattung: Was du für deine DIY-Ampel brauchst

Bevor du mit dem Knoten lernen beginnst, besorge die richtigen Materialien.

  • Makramee-Garn: Am besten eignet sich gedrehte oder geflochtene Baumwollkordel (3–5 mm Stärke) in Naturfarben. Jute oder Hanf sind natürliche, rustikale Alternativen.
  • Ring: Ein Metall- oder Holzring dient als Aufhängung.
  • Schere und Maßband.
  • Klebeband: Zum Fixieren der Enden gegen Ausfransen.
  • Halterung: Ein Haken oder Kleiderständer, um die Arbeit aufrecht zu befestigen.

Tipp zur Kordellänge: Für eine Standard-Blumenampel (ca. 90 cm lang) benötigst du pro Strang etwa das 4- bis 5-Fache der gewünschten Endlänge. Für eine typische Ampel mit 4 Strängen startest du mit 8 Kordeln, die jeweils 3,5 bis 4 Meter lang sind.

Die 3 essenziellen Knoten für Makramee Blumenampeln

Um eine vollständige Makramee Blumenampel zu fertigen, musst du nur diese drei Grundknoten beherrschen. Sie sind das Herzstück jeder Makramee Blumenampel anleitung diy hängepflanzen knoten lernen makramee zimmerdeko hängend.

1. Der Bündelknoten (Sammelknoten)

Dieser Knoten wird am Anfang und am Ende der Ampel verwendet, um alle Stränge zusammenzuhalten.

  • Anwendung: Fixiert alle Kordeln am Aufhängering und bildet den Abschluss unter dem Blumentopf.
  • So geht’s: Nimm ein kurzes, separates Stück Kordel (ca. 30–40 cm). Lege das kurze Stück zu einer Schlaufe (U-Form) parallel zu den Hauptsträngen. Wickle das lange Ende des kurzen Stücks fest um alle Hauptstränge und die Schlaufe herum, von oben nach unten. Führe das Ende in die untere Schlaufe ein und ziehe dann am oberen Ende des kurzen Stücks. Die Schlaufe zieht sich unter die Wicklung und fixiert den Knoten sauber.

2. Der Kreuzknoten (Square Knot / Weberknoten)

Der Kreuzknoten ist der wichtigste und dekorativste Knoten und sorgt für die Stabilität und das charakteristische Muster. Er wird immer mit vier Strängen geknüpft.

  • Anwendung: Bildet die Musterfläche und die Arme der Ampel.
  • So geht’s: Teile deine Stränge in Vierergruppen. Die beiden inneren Stränge sind die Füllstränge (tragen die Last), die beiden äußeren sind die Arbeitsstränge (knüpfen).
    • 1. Hälfte: Lege den linken Arbeitsstrang über die Füllstränge, sodass er aussieht wie eine “4”. Führe den rechten Arbeitsstrang unter dem linken hindurch und dann von unten durch die “4”-Schlaufe. Festziehen.
    • 2. Hälfte: Wiederhole den Vorgang spiegelverkehrt. Beginne mit dem rechten Arbeitsstrang (Form einer umgekehrten “4”). Führe den linken Strang von oben unter dem rechten hindurch und dann von oben durch die Schlaufe. Festziehen.
    • Das Ergebnis: Der komplette Kreuzknoten entsteht durch die Verbindung der linken und rechten Hälfte und ist symmetrisch.

3. Der Rippenknoten (Double Half Hitch / Ankerstich)

Dieser Knoten wird verwendet, um diagonale oder horizontale Linien zu knüpfen und das Muster abzuwechseln.

  • Anwendung: Für saubere Abschlüsse, Verbindungen oder Musterwechsel.
  • So geht’s: Du brauchst einen Trägerstrang und einen Arbeitsstrang.
    • 1. Wicklung: Lege den Arbeitsstrang über den Trägerstrang und ziehe ihn fest.
    • 2. Wicklung: Lege den Arbeitsstrang noch einmal um den Trägerstrang und ziehe ihn fest.
    • Das Ergebnis: Ein kleiner, fester Doppelknoten entsteht. Setzt du viele Rippenknoten nebeneinander, erzeugst du eine saubere Kante.

Die Makramee Blumenampel Anleitung: Von der Kordel zum Hängeobjekt

Mit diesen drei Knoten kannst du sofort beginnen, deine Makramee Blumenampel anleitung diy hängepflanzen knoten lernen makramee zimmerdeko hängend umzusetzen.

Schritt 1: Aufhängung und Start

  1. Halbieren: Fasse alle Kordelstränge zusammen und halbiere sie.
  2. Anbringen: Hänge die Mitte der Stränge über den Metall- oder Holzring. Du hast nun doppelt so viele Stränge, die nach unten hängen (z.B. 16 Stränge, wenn du mit 8 Kordeln begonnen hast).
  3. Bündelknoten: Knüpfe den Bündelknoten direkt unter den Ring, um alle Stränge zu fixieren.

Schritt 2: Muster knüpfen (Die Arme)

  1. Abschnitte bilden: Teile die Stränge in vier gleich große Abschnitte (für eine klassische, vierarmige Ampel). Bei 16 Strängen hast du vier Vierergruppen.
  2. Kreuzknoten-Reihen: Knüpfe nun mit jeder Vierergruppe Reihen von Kreuzknoten. Die Länge dieser Kreuzknoten-Reihe bestimmt später, wie tief der Topf in der Ampel hängt. Für eine 90 cm Ampel knüpfst du etwa 15–25 cm Muster.

Schritt 3: Der Topf-Korb (Die Verbindung)

  1. Abstand: Miss einen Abstand von 20–30 cm unterhalb deiner ersten Knoten-Reihe. Dieser Abstand bildet den vertikalen Arm der Ampel.
  2. Verbinden: Wähle nun jeweils zwei Stränge von einer Vierergruppe und zwei Stränge von der nächsten Vierergruppe. Knüpfe mit diesen vier Strängen (die jetzt nebeneinander liegen) einen Kreuzknoten.
  3. Wiederholen: Wiederhole diesen Verbindungsknoten mit den restlichen Strängen. Dies verbindet die vier Hauptarme kreisförmig und schafft das Netz, in dem der Topf später Halt findet.

Schritt 4: Abschluss und Fransen

  1. Topf-Check: Hänge den Topf in das soeben geknüpfte Netz und überprüfe, ob er stabil hängt.
  2. Endknoten: Führe alle Stränge unter dem Topf wieder zusammen und knüpfe einen großen, festen Bündelknoten als Abschluss.
  3. Fransen: Schneide die Kordelenden unter dem Abschlussknoten auf die gewünschte Länge. Bei gedrehtem Garn kannst du die Enden aufdröseln (auskämmen), um einen schönen, vollen Fransen-Look zu erzielen – ideal für deine Makramee Zimmerdeko hängend.

Praktische Tipps für langlebige Hängepflanzen

Damit deine Makramee Blumenampel und deine Hängepflanzen lange schön bleiben, beachte Folgendes:

  • Topf-Wahl: Verwende Übertöpfe ohne Ablaufloch. Wenn du einen Topf mit Abflussloch nutzt, stelle eine kleine, dichte Unterschale in den Korb, um das Garn beim Gießen vor Nässe zu schützen. Das verlängert die Lebensdauer deiner Makramee Blumenampel.
  • Material für draußen: Für Balkon oder Terrasse verwende robustes Jute– oder Sisal-Garn, da Baumwolle bei dauerhafter Feuchtigkeit schneller schimmeln kann.
  • Pflanzen-Vorschläge: Perfekte Hängepflanzen für Makramee sind die Efeutute (Epipremnum), die Grünlilie (Chlorophytum) oder der Hängende Bubikopf (Pilea depressa).

Fazit: Dein individuelles Stück Zimmerdeko hängend

Die Makramee Blumenampel anleitung diy hängepflanzen knoten lernen makramee zimmerdeko hängend hat gezeigt, dass die Knüpfkunst keine Zauberei ist. Mit nur dem Bündelknoten, dem Kreuzknoten und dem Rippenknoten kannst du individuelle und stabile Pflanzgefäße erschaffen. Dieses DIY-Projekt ist nicht nur eine nachhaltige und günstige Möglichkeit, deine Hängepflanzen zu präsentieren, sondern liefert dir auch eine wunderschöne, handgefertigte Makramee Zimmerdeko hängend, die deinen Urban Jungle perfekt abrundet.

Leave a Comment