Wer Nutztiere hält, sollte nicht nur ihre Bedürfnisse bei Fütterung und Pflege kennen, sondern auch ihre natürliche Lebenserwartung. Dieses Wissen hilft, die Tiere besser zu versorgen, ihre Gesundheit zu fördern und eine respektvolle Haltung zu gewährleisten. Gleichzeitig trägt es dazu bei, ihre Produktivität realistisch einzuschätzen und verantwortungsvoll mit ihnen umzugehen.
Geflügel – Hühner, Enten & Co.
Hühner: 5–10 Jahre, bei guter Pflege sogar bis 15 Jahre. Legehennen in der intensiven Haltung leben oft nur 1–2 Jahre.
Enten: 8–12 Jahre, manche Rassen bis zu 15 Jahre.
Gänse: 10–20 Jahre, sie gehören zu den langlebigeren Geflügelarten.
Tipp: Mit ausreichend Platz, Sandbädern und abwechslungsreicher Fütterung bleiben Geflügelarten vital und legen länger zuverlässig Eier.
Rinder – Kühe und Ochsen
Milchkühe: In natürlicher Umgebung 15–20 Jahre. In der Landwirtschaft oft nur 5–7 Jahre, da die Leistung im Vordergrund steht.
Ochsen: Werden ebenfalls 15–20 Jahre alt, wenn sie als Arbeitstiere gepflegt werden.
Tipp: Eine ausgewogene Fütterung, regelmäßige Klauenpflege und viel Auslauf verlängern das Leben der Rinder deutlich.
Pferde & Ponys
Pferde: Durchschnittlich 25–30 Jahre, manche Ponys erreichen sogar über 40 Jahre.
Esel: 25–35 Jahre, in Einzelfällen sogar über 40 Jahre.
Tipp: Pferde sind Herdentiere – soziale Kontakte, viel Bewegung und eine rohfaserreiche Ernährung sind entscheidend für ein langes Leben.
Schafe & Ziegen
Schafe: 10–12 Jahre, bei guter Haltung bis 15 Jahre.
Ziegen: 10–15 Jahre, manche sogar 18 Jahre.
Tipp: Regelmäßige Kontrolle der Zähne und Klauen ist wichtig, da beides häufige Gesundheitsprobleme verursacht.
Schweine
Hausschweine: 10–15 Jahre, in natürlicher Haltung sogar bis zu 20 Jahre.
Mini- und Hängebauchschweine: ebenfalls 12–18 Jahre.
Tipp: Schweine sind sehr intelligent und brauchen Beschäftigung – das steigert ihr Wohlbefinden und ihre Lebensdauer.
Fazit
Die Lebensdauer von Nutztieren hängt stark von der Haltungsform, Pflege und Ernährung ab. Während viele Tiere unter natürlichen Bedingungen erstaunlich alt werden können, ist ihre Lebenszeit in intensiver Landwirtschaft oft deutlich kürzer. Wer Nutztiere hält, trägt die Verantwortung, ihnen ein möglichst artgerechtes, gesundes und erfülltes Leben zu ermöglichen.