Der DDR Salat, auch als “Gurkensalat nach DDR-Art” bekannt, ist ein nostalgisches Rezept, das an die kulinarische Geschichte der Deutschen Demokratischen Republik erinnert. Dieser erfrischende Salat ist einfach zuzubereiten und bietet einen authentischen Geschmack aus vergangenen Zeiten. Hier ist das Rezept, um DDR Salat in Ihrer eigenen Küche zu genießen.
Zutaten:
- 3-4 mittelgroße Gurken
- 1 Zwiebel
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Zucker
- 2 Esslöffel Essig
- 3 Esslöffel Sonnenblumenöl
- Frischer Dill, fein gehackt, zum Garnieren
Anleitung:
1. Gurken vorbereiten:
- Die Gurken waschen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Wenn die Gurken Kerne haben, können Sie diese entfernen, um den Salat weniger wässrig zu machen.
2. Zwiebel vorbereiten:
- Die Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden.
3. Gurken und Zwiebeln vermengen:
- Die geschnittenen Gurken und Zwiebeln in einer großen Schüssel vermengen.
4. Salz hinzufügen:
- Das Salz über die Gurken und Zwiebeln streuen. Dies hilft, Wasser aus den Gurken zu ziehen und den Salat knusprig zu machen.
5. Umrühren und ziehen lassen:
- Die Gurken und Zwiebeln vorsichtig umrühren und für etwa 15 Minuten ziehen lassen. Dies ermöglicht es dem Salz, seine Arbeit zu tun.
6. Flüssigkeit abgießen:
- Nach dem Ziehenlassen die Flüssigkeit abgießen, die sich in der Schüssel gesammelt hat.
7. Zucker hinzufügen:
- Den Zucker zu den Gurken und Zwiebeln geben und gut vermengen. Der Zucker mildert die salzige Note und verleiht dem Salat eine angenehme Süße.
8. Essig und Öl hinzufügen:
- Essig und Sonnenblumenöl zu den Gurken geben und erneut gut vermengen. Dies verleiht dem Salat eine leichte Säure und einen geschmeidigen Glanz.
9. Ziehen lassen:
- Den Salat für weitere 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen. Dadurch können sich die Aromen gut entfalten.
10. Servieren:
- Den DDR Salat vor dem Servieren mit frisch gehacktem Dill garnieren.
Tipps:
- Verwenden Sie frischen Dill für ein authentisches Geschmackserlebnis.
- Der DDR Salat passt gut zu Fleischgerichten, Kartoffeln oder Brot.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Essigsorten, um dem Salat eine individuelle Note zu verleihen.
Der DDR Salat ist nicht nur ein kulinarisches Relikt aus vergangenen Zeiten, sondern auch ein erfrischendes und einfaches Gericht, das den Geschmack der Geschichte einfängt. Servieren Sie ihn bei Familientreffen, Picknicks oder als Beilage zu traditionellen Gerichten, um die Aromen der DDR-Küche zu zelebrieren. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und genießen Sie dieses schmackhafte Stück Geschichte! Guten Appetit!