Bäume und Sträucher richtig schneiden – Wann und wie?

Ein regelmäßiger Rückschnitt hält Bäume und Sträucher gesund, fördert üppiges Wachstum und sorgt für eine schöne Form. Doch wann und wie man richtig schneidet, ist entscheidend, um Schäden zu vermeiden. 🌳

🌿 Warum schneiden?

Entfernt totes oder krankes Holz, das die Pflanze schwächen könnte

Fördert Luftzirkulation und Licht für gesundes Wachstum

Formt die Pflanze nach ästhetischen oder praktischen Gesichtspunkten

Unterstützt Fruchtbildung bei Obstbäumen

🗓️ Wann ist die beste Zeit?

Frühling:

Leichter Formschnitt vor dem Austrieb

Entfernt beschädigte Äste vom Winter

Sommer:

Korrektur von zu stark wachsenden Trieben

Kann die Pflanze kompakter halten

Herbst/Winter:

Hauptsächlich bei Laubbäumen nach dem Laubfall

Ideal für stärkere Schnittmaßnahmen, wenn die Pflanze ruht

Ausnahme:

Frühjahrsblühende Sträucher wie Forsythien nur direkt nach der Blüte schneiden, sonst gehen die Blüten für das nächste Jahr verloren

✂️ Werkzeuge & Vorbereitung

Scharfe Astschere für dünne Triebe

Baumsäge für dickere Äste

Handschuhe und Schutzkleidung

Desinfiziere Werkzeuge, besonders bei kranken Pflanzen, um Infektionen zu verhindern

🌱 Schritt-für-Schritt Schneidetechnik

Totes, krankes oder beschädigtes Holz entfernen

Kreuzende Äste abschneiden, die aneinander reiben

Formgebung: Außenstehende Triebe leicht kürzen, um die gewünschte Größe und Form zu erreichen

Nicht zu viel auf einmal schneiden: Maximal 1/3 der Pflanze pro Jahr entfernen

Schnittwinkel beachten: Immer schräg schneiden, ca. 0,5 cm über einem Knospenansatz, um Wasseransammlungen zu vermeiden

💡 Zusätzliche Tipps

Schneide frühmorgens oder an einem trockenen Tag, um Krankheiten vorzubeugen

Bei Obstbäumen regelmäßig alte Fruchtholztriebe entfernen

Sträucher, die blühen, nach der Blüte schneiden, Laubgehölze im Winter

Ein regelmäßiger, gut geplanter Schnitt sorgt nicht nur für gesunde Pflanzen, sondern auch für einen schönen, gepflegten Garten das ganze Jahr über. 🌿🌳

Leave a Comment