Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden weltweit. Sie können verschiedenste Ursachen haben und sich in unterschiedlichen Bereichen des Kopfes bemerkbar machen. Ein genauer Blick auf die Art des Schmerzes und die betroffenen Stellen hilft oft bei der Einordnung und Behandlung.
Migräne
Betroffene Bereiche: Eine Seite des Kopfes, besonders Auge und Schläfe
Symptome: Starke, pulsierende Attacken, häufig begleitet von Übelkeit, Erbrechen und Lichtempfindlichkeit. Die Schmerzen können Stunden bis Tage anhalten und schränken die Lebensqualität stark ein.
Bluthochdruckbedingte Kopfschmerzen
Betroffene Bereiche: Hinterkopf
Symptome: Dumpfer, pulsierender Schmerz, der besonders morgens intensiv sein kann. Oft treten diese Kopfschmerzen zusammen mit hohem Blutdruck auf.
Verspannungskopfschmerzen
Betroffene Bereiche: Stirn, Schläfen, oft als ein „Kopfbinden“-Gefühl
Symptome: Konstant drückender Schmerz, der häufig durch Stress, Fehlhaltungen oder Muskelverspannungen ausgelöst wird.
Schmerzen durch Probleme in der Halswirbelsäule
Betroffene Bereiche: Ganzer Kopf
Symptome: Schmerzen, die von Verspannungen oder Fehlstellungen der Halswirbelsäule herrühren. Begleitet von Erschöpfung und Schlafmangel.
Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung)
Betroffene Bereiche: Stirn, Augen und Wangen
Symptome: Druckgefühl, verstopfte Nase, häufig Fieber und gelb-grüner Nasenausfluss. Die Schmerzen verstärken sich oft beim Bücken oder Liegen.
Cluster-Kopfschmerzen
Betroffene Bereiche: Hinter einem Auge
Symptome: Extrem stechende, einseitige Schmerzen, oft begleitet von tränenden Augen und einer verstopften Nase auf der gleichen Seite. Diese Attacken treten in periodischen Clustern auf.
Kopfschmerzen nach Anstrengung
Betroffene Bereiche: Ganzer Kopf
Symptome: Plötzliche, starke Schmerzen, die nach körperlicher Belastung wie Sport oder schwerem Heben auftreten können.
Kiefergelenksprobleme (ATM)
Betroffene Bereiche: Schläfen, Kiefer, Ohren
Symptome: Schmerzen verbunden mit Kieferknacken oder -pressen, oft verbunden mit Verspannungen der Kaumuskulatur.
Wann sollte man dringend einen Arzt aufsuchen?
Bei folgenden Symptomen ist eine sofortige medizinische Abklärung wichtig:
Plötzliche, heftige Schmerzen, die sich von bisherigen Kopfschmerzen unterscheiden
Sehstörungen, Taubheitsgefühle oder Sprachstörungen
Anhaltende oder sich verschlimmernde Schmerzen, die trotz Behandlung nicht besser werden