Manchmal möchte man einen pflegeleichten Garten, in dem die Pflanzen von selbst wachsen, sich ausbreiten und trotzdem kontrollierbar bleiben. Nicht jede ausbreitende Pflanze ist invasiv – es gibt viele Stauden, die sich sanft und vorhersehbar verbreiten und so Beete füllen, ohne andere Pflanzen zu ersticken.
Hier sind 9 empfehlenswerte, nicht-invasive Stauden, die sich von selbst ausbreiten:
1. Sonnenhut (Echinacea)
Breitet sich mäßig durch Selbstaussaat aus, aber nicht aggressiv.
Jungpflanzen lassen sich leicht entfernen, wenn nötig.
Vorteil: Langlebig, robust und ein Magnet für Bienen und Schmetterlinge.
2. Rudbeckia (Black-Eyed Susan)
Verbreitet sich durch Aussaat, aber die Sämlinge lassen sich leicht ziehen.
Nicht invasiv, pflegeleicht und bietet lange Blütezeit.
3. Taglilien (Hemerocallis)
Wächst in Horsten und erweitert sich allmählich.
Kann einfach durch Teilung kontrolliert werden.
Vorteil: Blüht den ganzen Sommer über und ist sehr widerstandsfähig.
4. Mädchenauge (Coreopsis)
Verbreitet sich sanft durch Samen und horstbildend.
Kein invasives Verhalten, perfekt für sonnige Beete.
5. Fetthenne (Sedum / Stonecrop)
Wächst langsam und vorhersehbar.
Ideal, um Lücken zwischen anderen Pflanzen zu füllen, ohne zu dominieren.
6. Storchschnabel (Stauden-Geranie)
Bildet Horste, ohne andere Pflanzen zu überwuchern.
Blüht oft lang und zieht nützliche Insekten an.
7. Woll-Ziest (Stachys byzantina / Lamb’s Ear)
Bedeckt den Boden sanft, bleibt aber flach verwurzelt.
Lässt sich bei Bedarf leicht zurückschneiden oder umpflanzen.
8. Katzenminze (Nepeta)
Wächst nach außen, kann aber problemlos geschnitten werden.
Nicht invasiv, robust und bienenfreundlich.
9. Schafgarbe (Achillea)
Breitet sich durch Rhizome aus, daher etwas mehr Platz einplanen.
Nicht offiziell invasiv, aber stark wachsend – ideal für größere Beete oder abgegrenzte Bereiche.
Bergminze (Monarda / Bee Balm): Sehr aggressive Rhizom-Ausbreitung.
Geldkraut (Lysimachia / Creeping Jenny): Wächst extrem schnell.
Bodendecker-Teppiche (Ajuga): Kann Beete übernehmen.
Manche Hostas: Vermehren sich schnell, sind aber meist leicht kontrollierbar.
Lungenkraut (Pulmonaria): Selbstaussaat in feuchten, schattigen Beeten kann stark sein.
Tipp zur Pflege
Auch nicht-invasive Ausbreiter können über mehrere Jahre Nachbarpflanzen bedrängen. Regelmäßiges Teilen, Ausdünnen und Zurückschneiden hält die Beete ordentlich und gesund. So bleibt der Garten abwechslungsreich, luftig und trotzdem üppig.