altes DDR und Jägerschnitzel

Rezept: Altes DDR Jägerschnitzel – Ein Hauch Nostalgie auf dem Teller

Die deutsche Küche birgt viele Schätze, darunter auch das Jägerschnitzel. In diesem Rezept tauchen wir ein in die kulinarische Geschichte und präsentieren das Altes DDR Jägerschnitzel, das eine nostalgische Hommage an die Vergangenheit ist. Dieses herzhafte Gericht kombiniert zartes Schnitzel mit einer reichhaltigen Pilzsoße und bringt den einzigartigen Geschmack der DDR-Küche auf den Teller.

Zutaten:

Für die Schnitzel:

  • 4 Schweineschnitzel (ca. 150 g pro Stück)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Mehl zum Panieren
  • 2 Eier, verquirlt
  • Semmelbrösel zum Panieren
  • Öl zum Braten

Für die Jägersoße:

  • 250 g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • 500 ml Brühe (Gemüse- oder Fleischbrühe)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL gehackte Petersilie zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Schnitzel vorbereiten: Die Schweineschnitzel mit einem Fleischklopfer leicht plattieren, um sie zarter zu machen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Panierstraße vorbereiten: Mehl, verquirlte Eier und Semmelbrösel in drei separaten flachen Schalen vorbereiten. Die Schnitzel zuerst im Mehl wenden, dann durch die Eier ziehen und schließlich in den Semmelbröseln panieren. Drücken Sie die Brösel leicht an, um eine gleichmäßige Beschichtung zu erreichen.
  3. Schnitzel braten: Erhitzen Sie Öl in einer Pfanne auf mittlere Hitze. Braten Sie die panierten Schnitzel von beiden Seiten goldbraun an. Legen Sie sie auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Blech, um überschüssiges Öl abtropfen zu lassen.
  4. Jägersoße zubereiten: In einer separaten Pfanne die Butter erhitzen und die gehackten Zwiebeln darin glasig anbraten. Fügen Sie die Champignons hinzu und braten Sie sie, bis sie weich und leicht gebräunt sind.
  5. Mehl hinzufügen: Das Mehl über die Zwiebeln und Pilze streuen und gut vermischen. Lassen Sie das Mehl kurz anrösten, um einen leicht nussigen Geschmack zu entwickeln.
  6. Flüssigkeit hinzufügen: Gießen Sie nach und nach die Brühe in die Pfanne, während Sie ständig rühren, um Klumpen zu vermeiden. Fügen Sie das Tomatenmark und das Lorbeerblatt hinzu. Lassen Sie die Soße leicht köcheln, bis sie eindickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Servieren: Die panierten Schnitzel auf Teller legen und großzügig mit der Jägersoße übergießen. Mit gehackter Petersilie garnieren.

Tipps und Variationen:

  • Beilagen: Servieren Sie das Altes DDR Jägerschnitzel mit klassischen DDR-Beilagen wie Kartoffelpüree, Spätzle oder Salzkartoffeln.
  • Fleischwahl: Statt Schweineschnitzel können Sie auch Hähnchen- oder Putenschnitzel verwenden, je nach persönlichem Geschmack.
  • Würzung: Experimentieren Sie mit zusätzlichen Gewürzen wie Majoran oder Paprika, um der Jägersoße eine besondere Note zu verleihen.
  • Vegetarische Option: Ersetzen Sie die Schnitzel durch vegetarische Schnitzelalternativen und verwenden Sie Gemüsebrühe für die Jägersoße, um eine fleischlose Version zu kreieren.

Das Altes DDR Jägerschnitzel ist nicht nur ein köstliches Gericht, sondern auch eine kulinarische Zeitreise. Mit seinem reichen Geschmack und den klassischen Aromen ist es eine Hommage an die DDR-Küche, die auch heute noch einen festen Platz in vielen Herzen hat. Guten Appetit!

Leave a Comment