Weihnachtsmarkt besuchen – Garten-Geschenke finden und grüne Freude schenken

Wenn der Garten in den Winterzauber übergeht

Der Duft von gebrannten Mandeln, heißem Apfelpunsch und frischem Tannengrün liegt in der Luft. Auf dem Weihnachtsmarkt ist die kalte Jahreszeit plötzlich warm – voller Licht, Lachen und Ideen. Wer mit offenen Augen durch die festlich geschmückten Gassen geht, entdeckt nicht nur Schönes für die Adventszeit, sondern auch wunderbare Geschenkideen für Gartenfreunde.

Gerade in der stillen Zeit des Jahres lohnt sich ein Blick auf Dinge, die den Garten im kommenden Frühjahr verschönern. Denn was gibt es Schöneres, als Freude zu schenken, die weiterwächst?

Weihnachtsmärkte – mehr als nur Glühwein und Lichter

Ein Weihnachtsmarkt ist längst nicht mehr nur ein Ort für Süßigkeiten und Dekoration. Viele Kunsthandwerker, kleine Gärtnereien und regionale Hersteller bieten dort handgemachte Produkte rund um Garten und Natur an.

Zwischen Holzfiguren, Kerzen und Töpferwaren finden sich:

  • handgetöpferte Pflanzgefäße,
  • Vogelhäuser und Insektenhotels,
  • Kräutersalze und Teemischungen,
  • Samenpäckchen und Mini-Gewächshäuser,
  • oder Gartendeko aus Metall und Holz.

Jedes Stück hat Charakter – kein Geschenk gleicht dem anderen. So wird Weihnachten persönlich, natürlich und nachhaltig.

Ideen für grüne Geschenke

Wer einem Gartenliebhaber eine Freude machen möchte, findet auf dem Weihnachtsmarkt viele Möglichkeiten:

1. Pflanzen und Kräuter im Winterlook
Kleine Töpfe mit Rosmarin, Thymian oder Minze sind nicht nur dekorativ, sondern bringen frischen Duft in die Küche. Auch Amaryllis, Hyazinthen oder kleine Zitruspflanzen sind beliebte Mitbringsel.

2. Handgemachte Gartendeko
Ob Keramikkugeln, Holzengel oder Windlichter – alles, was Licht in den Garten bringt, passt wunderbar in die Adventszeit.

3. Werkzeuge und Gartenhelfer
Ein schönes Paar Gartenhandschuhe, eine Messingschere oder eine gusseiserne Gießkanne – kleine, praktische Geschenke, die lange Freude bereiten.

4. Saatgut für das neue Jahr
Ein Klassiker für alle, die schon im Winter vom Frühling träumen. Besonders schön sind Samenmischungen für Bienen, Schmetterlinge oder Küchenkräuter.

Nachhaltig schenken – bewusst genießen

Viele Weihnachtsmärkte legen inzwischen Wert auf regionale Produkte, umweltfreundliche Materialien und kurze Transportwege. Wer dort einkauft, unterstützt lokale Handwerksbetriebe und kleine Gärtnereien.

Ein nachhaltiges Geschenk muss nicht groß sein – oft zählt die Geste. Ein Glas selbst gemachter Kräutersalz-Mischung, ein getrockneter Lavendelstrauß oder ein kleines Vogelhaus zeigen Aufmerksamkeit und Wertschätzung.

Tipp: Verpacke Geschenke umweltfreundlich – z. B. in wiederverwendbaren Stofftüchern, alten Zeitungen oder braunem Packpapier mit Tannenzweig.

Stimmung und Begegnung

Ein Weihnachtsmarkt ist mehr als eine Einkaufsgelegenheit – es ist ein Ort der Begegnung. Zwischen funkelnden Lichtern und Musik entstehen Gespräche, Inspirationen und kleine Momente des Glücks.

Viele Märkte bieten auch Workshops an, etwa zum Kranzbinden, Kerzengießen oder zum Herstellen natürlicher Dekorationen. Hier kann man selbst kreativ werden und mit den eigenen Händen etwas schaffen, das Freude macht.

Inspiration für Gartenfreunde

Auch wenn der Garten im Winter ruht, ist die Weihnachtszeit perfekt, um neue Ideen zu sammeln. Vielleicht soll im nächsten Jahr ein Kräuterbeet entstehen? Oder eine kleine Sitzecke mit Rosen und Duftblumen?

Auf dem Weihnachtsmarkt findet man dazu oft Notizbücher, Kalender oder Gartenplaner, in denen man die Ideen festhalten kann. Manche Stände verkaufen auch Bücher rund ums Gärtnern, etwa:

  • Mein Kräutergarten durchs Jahr von Andrea Heistinger
  • Der Biogarten von Marie-Luise Kreuter
  • Gartenlust das ganze Jahr von Brigitte Kleinod

Diese Bücher sind nicht nur schön zu verschenken, sondern bringen auch viel Wissen und Inspiration.

Weihnachtsmärkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Fast jede Stadt und jedes Dorf verwandelt sich im Advent in ein kleines Lichtermeer. Besonders stimmungsvoll sind:

  • Dresdner Striezelmarkt (Deutschland): mit handwerklichen Ständen und traditionellen Figuren.
  • Weihnachtsmarkt am Spittelberg in Wien (Österreich): voller Kunsthandwerk und Kräuterprodukte.
  • Basler Weihnachtsmarkt (Schweiz): einer der schönsten Märkte Europas, mit regionalen Spezialitäten.

Auf Webseiten wie weihnachtsmaerkte-in-deutschland.de, adventinaustria.at oder myswitzerland.com findest du aktuelle Termine und besondere Märkte mit Gartenbezug.

Kleine Freuden für große Wirkung

Manchmal sind es die einfachen Dinge, die Freude schenken: ein duftendes Kräuterkissen, eine kleine Zinkgießkanne oder ein Strauß getrockneter Hortensien.
Auf dem Weihnachtsmarkt findet man sie – liebevoll gemacht, oft von Hand, und mit dem Blick fürs Detail.

Ein Geschenk aus natürlichen Materialien bringt Wärme in die kalte Jahreszeit und erinnert daran, dass auch im Winter Leben in der Natur steckt.

Fazit: Grüne Geschenke, die von Herzen kommen

Ein Weihnachtsmarktbesuch ist wie ein Spaziergang durch eine Welt aus Licht, Duft und Ideen. Zwischen Glühwein und Tannenzweigen entdeckt man kleine Schätze, die nicht nur schön, sondern auch sinnvoll sind.

Wer Gartenfreude verschenkt, schenkt Zukunft – etwas, das wächst, duftet und bleibt.
Und vielleicht ist genau das das schönste Geschenk von allen.

Leave a Comment