Komposttee brauen – Pflanzen natürlich stärken

Komposttee ist ein flüssiger Dünger aus hochwertigem Kompost, der Pflanzen auf natürliche Weise stärkt, das Bodenleben fördert und das Wachstum unterstützt. Wer Komposttee brauen möchte, kann mit einfachen Mitteln ein kraftvolles Pflanzenstärkungsmittel herstellen und seine Beete, Kübelpflanzen oder Hochbeete nachhaltig versorgen.

Warum Komposttee so wertvoll ist

Komposttee enthält:

  • Mikroorganismen: Regenwürmer, Bakterien und Pilze beleben den Boden
  • Nährstoffe: Stickstoff, Phosphor, Kalium und Spurenelemente
  • Huminstoffe: Verbessern Wasser- und Nährstoffaufnahme
  • Pflanzenstärkung: Fördert Widerstandskraft gegen Krankheiten

Der Vorteil gegenüber festem Kompost: Nährstoffe sind sofort verfügbar, und die Mikroorganismen können aktiv auf Pflanzen und Boden wirken.

Materialien für Komposttee

  • Guter reifer Kompost: Frei von Unkrautsamen und Schadstoffen
  • Wasser: Regenwasser oder abgestandenes Leitungswasser
  • Optional: Zucker, Melasse oder Gerstenmalz zur Aktivierung der Mikroben
  • Behälter: Eimer oder Kanister, mind. 10–20 Liter Fassungsvermögen
  • Belüftung: Luftpumpe oder Rührstab, um Sauerstoff zuzuführen

Schritt-für-Schritt: Komposttee brauen

1. Kompost auswählen

  • Reifer, gesunder Kompost aus Garten- oder Küchenabfällen
  • Keine frischen Abfälle, da diese Gerüche und unerwünschte Mikroben enthalten

2. Wasser vorbereiten

  • Regenwasser ist ideal, Leitungswasser vorher 24 Stunden stehen lassen
  • Ca. 1 Teil Kompost auf 10 Teile Wasser

3. Kompost aufbrühen

  • Kompost in ein Baumwoll- oder Jutesäckchen füllen
  • In Wasser hängen oder legen, sodass Mikroorganismen austreten können
  • Optional: Zucker oder Melasse hinzufügen, um die Aktivität zu steigern

4. Belüften

  • Sauerstoffzufuhr ist entscheidend, 12–24 Stunden kontinuierlich rühren oder mit Luftpumpe belüften
  • Kein Sauerstoff → anaerobe Mikroben, unangenehmer Geruch und weniger Wirkung

5. Abseihen

  • Nach 24–48 Stunden Säckchen entfernen, Flüssigkeit filtern
  • Komposttee sofort verwenden, da Mikroorganismen nur kurz aktiv bleiben

Anwendung von Komposttee

1. Gießen

  • Direkt auf die Erde um Pflanzen gießen
  • Unterstützt Wurzelwachstum, Bodenleben und Nährstoffaufnahme

2. Sprühen

  • Dünn auf Blätter sprühen, schützt vor Pilzkrankheiten und Schädlingen
  • Morgens oder abends anwenden, nicht in praller Sonne

3. Dosierung

  • 1 Liter Komposttee reicht für ca. 10–20 m² Beetfläche
  • Anwendung alle 2–3 Wochen für kontinuierliche Pflanzenstärkung

Tipps für optimalen Komposttee

  • Nur reifen Kompost verwenden, kein frischer Mist
  • Wasser nicht zu kalt oder heiß, ideal 15–25 °C
  • Bei starker Sonneneinstrahlung Blätter abends besprühen
  • Komposttee nicht lagern – Mikroorganismen verlieren schnell ihre Aktivität

Vorteile von Komposttee

  • Natürlicher Dünger ohne Chemie
  • Fördert gesundes Bodenleben
  • Stärkt Pflanzen gegen Krankheiten
  • Erhöht Ertrag und Blütenbildung
  • Nachhaltig und kostengünstig

Fazit – Komposttee brauen für starke Pflanzen

Wer Komposttee braut, nutzt die Kraft des Bodens für gesunde, kräftige Pflanzen. Mit ein wenig Kompost, Wasser und Belüftung lässt sich ein wirksames Flüssigdüngemittel herstellen, das das Wachstum fördert, Krankheiten vorbeugt und die Bodenfruchtbarkeit steigert. Komposttee ist einfach, effektiv und umweltfreundlich – eine wertvolle Unterstützung für jeden Garten.

Leave a Comment