Vogelfutter selber machen Winter – So hilfst du den Vögeln in der kalten Jahreszeit

Der Winter kann eine harte Zeit für Wildvögel sein. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen erschweren die Nahrungssuche, und viele Vögel haben Schwierigkeiten, ausreichend Futter zu finden. Doch als Gartenliebhaber kannst du den Vögeln helfen, indem du Vogelfutter selber machst. Das ist nicht nur einfach, sondern auch eine schöne Möglichkeit, die Tiere in der kalten Jahreszeit zu unterstützen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Vogelfutter im Winter selbst herstellen kannst, warum Vögel es dir danken, und welche Zutaten die besten für eine ausgewogene Ernährung der Vögel sind.

Warum Vogelfutter im Winter wichtig ist

Im Winter fällt es Vögeln schwerer, ausreichend Nahrung zu finden, da viele Insekten und Samen unter Schnee und Eis verborgen sind. Besonders bei starkem Frost und Schneefall können die natürlichen Nahrungsquellen knapp werden. Hier kommt das Vogelfüttern im Winter ins Spiel.

Die Vögel, die durch den Winter kommen, brauchen zusätzliche Energie, um den Winter zu überstehen. Das bedeutet nicht nur, dass du sie mit Futter versorgen kannst, sondern dass du ihnen auch eine bessere Chance gibst, die kalten Monate zu überleben. Vogelfutter selber machen Winter ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Tiere zu unterstützen und gleichzeitig eine schöne Winteraktivität für sich selbst zu genießen.

Was gehört in gutes Vogelfutter?

Wenn du Vogelfutter selber machen Winter, ist es wichtig, auf die richtige Mischung von Zutaten zu achten, um den Vögeln eine ausgewogene und nahrhafte Mahlzeit zu bieten. Verschiedene Vogelarten haben unterschiedliche Bedürfnisse, aber hier sind einige gängige Zutaten, die du verwenden kannst:

1. Sonnenblumenkerne

Sonnenblumenkerne sind ein Favorit unter den Vögeln. Sie sind reich an Fetten und Eiweißen, was sie zu einer hervorragenden Energiequelle macht, besonders im Winter. Vögel lieben es, Sonnenblumenkerne zu fressen, und du kannst sowohl die geschälten als auch die ungeschälten Kerne verwenden.

2. Haferflocken

Haferflocken sind eine preiswerte und nahrhafte Zutat, die du in dein Vogelfutter im Winter einarbeiten kannst. Sie sind besonders gut für kleinere Vögel wie Spatzen, Meisen und Finken. Haferflocken bieten den Vögeln Energie und sind leicht verdaulich.

3. Nüsse

Nüsse sind ebenfalls eine großartige Quelle von Fetten und Proteinen. Walnüsse, Haselnüsse und Mandeln eignen sich hervorragend für das Vogelfutter, da sie eine hohe Kaloriendichte haben. Wenn du Nüsse verwendest, achte darauf, sie klein zu hacken, damit die Vögel sie leichter fressen können.

4. Fett (Schweineschmalz oder Kokosfett)

Fett ist eine weitere wichtige Zutat im Vogelfutter im Winter. Es liefert den Vögeln die notwendige Energie, um die kalten Temperaturen zu überstehen. Du kannst Schweineschmalz oder Kokosfett verwenden, um eine energiereiche Mischung herzustellen. Diese Zutaten bieten eine hohe Kaloriendichte und sind besonders wichtig, wenn der Winter besonders kalt ist.

5. Samenmischungen

Neben Sonnenblumenkernen gibt es eine Vielzahl von anderen Vogelsamen, die du verwenden kannst. Dazu gehören zum Beispiel Linsen-, Kürbis- und Mohnsamen. Du kannst diese Samenarten in Kombination mit anderen Zutaten wie Haferflocken oder Nüssen verwenden, um eine abwechslungsreiche Mischung zu schaffen, die eine Vielzahl von Vogelarten anspricht.

6. Obst und Beeren

Beeren und getrocknetes Obst wie Äpfel oder Beeren sind eine gute Quelle für Vitamine. Besonders in den frühen Wintermonaten, wenn das natürliche Nahrungsangebot noch nicht ganz erschöpft ist, können Vögel von diesen Nahrungsmitteln profitieren. Hänge einige Apfelscheiben oder getrocknete Beeren an den Futterplatz, um den Vögeln zusätzlich zu den Samen etwas Frisches anzubieten.

Vogelfutter selber machen Winter – Eine einfache Anleitung

Nun, da du weißt, welche Zutaten gut für das Vogelfutter im Winter sind, zeige ich dir, wie du das Vogelfutter selber machen kannst. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Zutaten:

  • 1 Tasse Schweineschmalz oder Kokosfett
  • 1 Tasse Sonnenblumenkerne
  • 1 Tasse Haferflocken
  • 1/2 Tasse gehackte Nüsse (z. B. Walnüsse oder Haselnüsse)
  • 1/2 Tasse Vogelsamenmischung (optional)
  • Getrocknetes Obst (z. B. Apfelstücke) und Beeren (optional)

Zubereitung:

  1. Fett schmelzen: Beginne damit, das Schweineschmalz oder Kokosfett in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze zu schmelzen.
  2. Zutaten vermischen: Gib alle anderen Zutaten in eine große Schüssel: Sonnenblumenkerne, Haferflocken, gehackte Nüsse und optional auch Vogelsamen oder Obst.
  3. Fett hinzufügen: Gieße das geschmolzene Fett langsam über die anderen Zutaten und rühre alles gut um, sodass die trockenen Zutaten gleichmäßig mit Fett bedeckt sind.
  4. In Formen gießen: Gieße die Mischung in kleine Formen, wie z. B. Papierbecher oder Keksausstecher. Wenn du möchtest, kannst du ein Stück Schnur in die Mischung legen, um später einen Vogel-Futterring aufzuhängen.
  5. Abkühlen lassen: Lass das Vogelfutter abkühlen und fest werden. Wenn du es in Papierbechern gegossen hast, kannst du die Form einfach abziehen, sobald das Futter hart geworden ist.
  6. Aufhängen: Hänge das selbstgemachte Vogelfutter im Winter an einem sicheren Ort auf, der für Vögel gut zugänglich ist.

Weitere Tipps fürs Vogelfüttern im Winter

  • Futter regelmäßig nachfüllen: Achte darauf, dass der Futterplatz immer gut gefüllt ist. Gerade in kalten Winternächten können die Vögel viel Energie brauchen.
  • Futterstationen richtig positionieren: Stelle sicher, dass die Futterstationen vor Raubtieren geschützt sind. Ein Hängesystem oder ein Futterhaus ist ideal, um den Vögeln einen sicheren Platz zu bieten.
  • Wasser anbieten: Auch im Winter ist es wichtig, den Vögeln frisches Wasser anzubieten. Wenn der Wasserbehälter friert, kannst du eine wiederverwendbare Anti-Frost-Platte nutzen oder das Wasser regelmäßig austauschen.

Fazit – Vogelfutter selber machen Winter

Vogelfutter selber machen Winter ist nicht nur eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Vögel in der kalten Jahreszeit zu unterstützen, sondern auch eine wunderschöne Gelegenheit, mit der Natur in Verbindung zu treten. Mit der richtigen Mischung aus Sonnenblumenkernen, Haferflocken, Nüssen und Fett kannst du sicherstellen, dass die Vögel gut durch den Winter kommen und dir mit ihren fröhlichen Gesängen danken. Denke daran, das Futter regelmäßig nachzufüllen und einen sicheren Platz für die Vögel zu bieten. Vögelfüttern im Winter ist eine einfache und effektive Methode, um einen positiven Einfluss auf die Natur zu nehmen und deinem Garten auch in der kalten Jahreszeit Leben zu verleihen.

Vögel danken es dir, wenn du ihnen mit selbstgemachtem Vogelfutter eine Nahrungsquelle bietest – sie sind eine wertvolle Bereicherung für deinen Garten und tragen dazu bei, das ökologische Gleichgewicht zu unterstützen.

Leave a Comment