Gurken lieben Wärme, Nährstoffe und gleichmäßige Feuchtigkeit. Mit ein paar einfachen, natürlichen Hilfsmitteln kannst du deine Pflanzen kräftigen und die Ernte deutlich steigern – ganz ohne Chemie. Hier erfährst du, wie Bittersalz, Kaffeesatz & Co. deinen Gurken zu wahren Rekorderträgen verhelfen.
1. Bittersalz (Epsomsalz) für kräftige Blätter
Bittersalz ist reich an Magnesiumsulfat, einem wichtigen Spurenelement für die Photosynthese.
Ein Mangel führt zu gelblichen Blättern und schwachem Wachstum.
Anwendung:
1 Esslöffel Bittersalz in 1 Liter Wasser auflösen
Alle 4 Wochen die Blätter besprühen oder den Boden gießen
Vorteil: Sorgt für sattgrüne Blätter und kräftige Triebe.
2. Kaffeesatz als Dünger
Gebrauchter Kaffeesatz ist ein kostenloser Dünger voller Stickstoff, Kalium und Phosphor – genau das, was Gurken für üppiges Wachstum brauchen.
Anwendung:
Getrockneten Kaffeesatz direkt um die Pflanzen streuen
Leicht einarbeiten, um Schimmelbildung zu vermeiden
Extra: Hält Schnecken oft fern und verbessert die Bodenstruktur.
3. Bananenschalen für Blüten und Früchte
Bananenschalen sind reich an Kalium, das die Blütenbildung fördert und die Fruchtentwicklung unterstützt.
Anwendung:
Schalen klein schneiden und in die Erde einarbeiten
Alternativ in Wasser einlegen und den Sud als Flüssigdünger verwenden
4. Eierschalen gegen Kalziummangel
Kalziummangel kann bei Gurken zu Blütenendfäule führen. Eierschalen sind eine natürliche Kalziumquelle.
Anwendung:
Gut getrocknete Schalen fein zermahlen
Beim Pflanzen in das Pflanzloch geben oder später um die Wurzelzone streuen
5. Mulchen für gleichmäßige Feuchtigkeit
Gurken mögen keine extremen Feuchtigkeitsschwankungen. Eine Mulchschicht aus Stroh, Grasschnitt oder Laub hält den Boden feucht und warm.
Vorteile:
Spart Gießwasser
Hemmt Unkraut
Schützt die Früchte vor Bodenkontakt und Fäulnis
6. Fisch- oder Komposttee als Nährstoff-Booster
Flüssigdünger aus Kompost oder Fischabfällen liefert einen Rundum-Mix an Nährstoffen.
Anwendung:
1 Teil Kompost oder Fischreste in einem Eimer Wasser 24 Stunden ziehen lassen
Verdünnt gießen, um die Wurzeln zu stärken
7. Der richtige Standort
Alle Hausmittel nützen wenig, wenn Gurken zu schattig stehen. Wähle einen sonnigen, windgeschützten Platz und sorge für ausreichend Wärme – Gurken sind echte Sonnenanbeter.
Fazit
Mit Bittersalz für grüne Blätter, Kaffeesatz für kräftiges Wachstum und Bananenschalen für üppige Blüten kannst du deine Gurkenernte auf natürliche Weise maximieren. Kombiniert mit einer guten Pflege, regelmäßigem Gießen und einem sonnigen Standort wirst du bald Körbe voller knackiger Gurken ernten.