Einleitung
Gulaschsuppe ist ein herzhaftes und wohltuendes Gericht, das besonders in den kälteren Monaten beliebt ist. Sie stammt ursprünglich aus Ungarn und hat sich in vielen Ländern, insbesondere in Deutschland, etabliert. Diese aromatische Suppe ist voll von zartem Fleisch, Gemüse und einer reichhaltigen Gewürzmischung. Sie eignet sich perfekt für gesellige Abende oder als herzhaftes Mittagessen. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie eine köstliche Gulaschsuppe ganz einfach zubereiten können.
Zutaten
- 500 g Rindfleisch (z.B. Schulter oder Brust, in Würfeln)
- 2-3 EL Öl (z.B. Sonnenblumen- oder Olivenöl)
- 2 Zwiebeln (groß, gewürfelt)
- 2-3 Knoblauchzehen (gehackt)
- 1-2 Paprika (rot und grün, gewürfelt)
- 2-3 Karotten (in Scheiben)
- 2-3 Kartoffeln (in Würfeln)
- 1-2 EL Tomatenmark
- 1 l Rinderbrühe
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Kümmel (gemahlen)
- 1 TL Majoran
- 2-3 Lorbeerblätter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie (zum Garnieren)
Zubereitung
Schritt 1: Fleisch anbraten
- Fleisch anbraten: In einem großen Topf das Öl erhitzen und die Rindfleischwürfel portionsweise scharf anbraten, bis sie von allen Seiten braun sind. Das angebratene Fleisch herausnehmen und beiseite stellen.
Schritt 2: Gemüse vorbereiten
- Zwiebeln und Knoblauch: Im selben Topf die Zwiebeln und den Knoblauch glasig dünsten.
- Paprika, Karotten und Kartoffeln hinzufügen: Die gewürfelte Paprika, Karotten und Kartoffeln hinzufügen und kurz mitdünsten.
Schritt 3: Suppe zubereiten
- Tomatenmark und Gewürze: Das Tomatenmark einrühren und kurz anrösten. Dann das Paprikapulver, Kümmel, Majoran, Lorbeerblätter, Salz und Pfeffer hinzufügen.
- Brühe hinzufügen: Das angebratene Fleisch wieder in den Topf geben und mit der Rinderbrühe ablöschen. Alles gut umrühren.
- Kochen lassen: Die Suppe zum Kochen bringen und dann bei niedriger Hitze etwa 1,5 bis 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist und die Aromen gut durchgezogen sind. Gelegentlich umrühren.
Schritt 4: Anrichten
- Servieren: Die Gulaschsuppe heiß in Schalen anrichten und nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren.
Aufbewahrung von Resten
Gulaschsuppe kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Sie lässt sich auch gut einfrieren und hält sich dort mehrere Monate. Beim Aufwärmen kann die Suppe etwas dicker werden; fügen Sie einfach etwas Brühe oder Wasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Tipps und Variationen
- Schärfere Variante: Fügen Sie etwas Chilipulver oder frische Chilischoten hinzu, wenn Sie es schärfer mögen.
- Vegetarische Option: Ersetzen Sie das Fleisch durch eine Kombination aus Linsen und zusätzlichen Gemüsesorten, um eine vegetarische Gulaschsuppe zu kreieren.
- Beilagen: Servieren Sie die Gulaschsuppe mit frischem Brot oder Brötchen, um die köstliche Brühe aufzunehmen.
FAQ
Kann ich die Suppe im Voraus zubereiten?
Ja, Gulaschsuppe schmeckt oft am besten, wenn sie über Nacht im Kühlschrank zieht. Sie können sie im Voraus zubereiten und am nächsten Tag genießen.
Was passt gut zu Gulaschsuppe?
Gulaschsuppe passt hervorragend zu frischem Bauernbrot oder einem leckeren Baguette.
Wie erkenne ich, ob die Suppe fertig ist?
Die Suppe ist fertig, wenn das Fleisch zart ist und sich leicht mit einer Gabel zerteilen lässt.
Schlusswort
Wir hoffen, dass Ihnen dieses Rezept für Gulaschsuppe gefällt und Sie es bald ausprobieren. Teilen Sie das Rezept mit Freunden und abonnieren Sie unseren Blog, um keine neuen Rezepte und Tipps zu verpassen. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!