Omas beste Frikadellen: Ein traditionelles Rezept voller Geschmack

Die Frikadellen, auch bekannt als Buletten oder Fleischpflanzerl, sind ein beliebtes Gericht in deutschen Haushalten. Omas beste Frikadellen zeichnen sich durch ihren herzhaften Geschmack und die saftige Konsistenz aus. Hier ist eine detaillierte Anleitung auf Deutsch für die Zubereitung dieses traditionellen Leckerbissens.


Zutaten:

  • 500 Gramm gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Eier
  • 100 Gramm altbackenes Brötchen oder Semmel, eingeweicht
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Teelöffel Senf
  • 1/2 Teelöffel Majoran
  • 1/2 Teelöffel Paprika
  • 2 Esslöffel Paniermehl
  • Öl zum Braten

Zubereitung:

  1. Das altbackene Brötchen in Wasser einweichen und gut ausdrücken. In einer großen Schüssel mit dem gemischten Hackfleisch vermengen.
  2. Die fein gehackte Zwiebel, gepressten Knoblauch, gehackte Petersilie, Eier, Senf, Majoran, Paprika, Salz und Pfeffer hinzufügen.
  3. Alles gründlich vermengen, bis eine homogene Masse entsteht. Falls die Mischung zu feucht ist, etwas Paniermehl hinzufügen.
  4. Den Hackfleischteig für etwa 30 Minuten ruhen lassen, damit sich die Aromen entfalten.
  5. Mit feuchten Händen kleine Portionen des Teigs nehmen und zu Frikadellen formen.
  6. In einer Pfanne ausreichend Öl erhitzen. Die Frikadellen bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten, bis sie durchgegart sind.
  7. Die Frikadellen auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Fett zu entfernen.
  8. Die Omas besten Frikadellen können warm serviert werden und passen hervorragend zu Kartoffelsalat, Gemüse oder einfach mit einem frischen Brötchen.

Dieses traditionelle Rezept für Frikadellen nach Omas Art bietet einen wunderbaren Geschmack, der Erinnerungen an die Hausmannskost vergangener Zeiten weckt. Guten Appetit!

Leave a Comment