Mehlklöße – Traditionelle Köstlichkeit aus der deutschen Küche

Zutaten:

Für die Mehlklöße:

  • 250 g Mehl
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 100 ml Milch
  • 1 Esslöffel Butter

Für die Brühe:

  • 1 Liter Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe
  • Gemüse nach Wahl (Karotten, Sellerie, Lauch), gewaschen und in kleine Stücke geschnitten
  • Petersilie zum Garnieren

Anleitung:

  1. Teig für die Mehlklöße vorbereiten:
    • In einer großen Schüssel das Mehl mit einer Prise Salz vermengen. In der Mitte eine Mulde formen und die Eier hineingeben.
  2. Teig kneten:
    • Die Eier leicht mit dem Mehl vermengen und nach und nach die Milch hinzufügen. Den Teig zuerst mit einem Löffel vermengen und dann mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig kneten.
  3. Teig ruhen lassen:
    • Den Teig etwa 30 Minuten ruhen lassen. In dieser Zeit kann das Mehl quellen und der Teig wird geschmeidiger.
  4. Teig formen:
    • Aus dem Teig kleine Kugeln (Mehlklöße) formen, die etwa die Größe von Tischtennisbällen haben. Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche der Klöße glatt ist.
  5. Brühe vorbereiten:
    • In einem großen Topf die Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe zum Kochen bringen. Das vorbereitete Gemüse hinzufügen und die Brühe leicht salzen.
  6. Klöße kochen:
    • Die Mehlklöße vorsichtig in die kochende Brühe geben. Achten Sie darauf, die Klöße nicht zu dicht nebeneinander zu platzieren, da sie beim Kochen leicht anschwellen. Die Klöße etwa 15-20 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen. Die Klöße sind fertig, wenn sie an die Oberfläche steigen.
  7. Butter schmelzen:
    • Während die Klöße kochen, in einer kleinen Pfanne die Butter schmelzen. Die geschmolzene Butter später über die servierten Mehlklöße gießen.
  8. Klöße servieren:
    • Die fertigen Mehlklöße mit einer Schaumkelle aus der Brühe nehmen und in tiefe Teller oder Suppenschalen geben. Mit etwas Brühe übergießen.
  9. Butter hinzufügen:
    • Die geschmolzene Butter gleichmäßig über die Mehlklöße gießen. Dies verleiht den Klößen nicht nur einen glänzenden Glanz, sondern auch einen zusätzlichen Geschmack.
  10. Garnieren und servieren:
    • Die Mehlklöße mit frischer Petersilie garnieren. Servieren Sie die Klöße heiß als leckere Suppeneinlage.

Diese Mehlklöße sind eine köstliche und traditionelle deutsche Spezialität, die vor allem in der kalten Jahreszeit besonders beliebt ist. Die einfache Zubereitung und der zarte Geschmack der Klöße machen sie zu einer wohltuenden Mahlzeit, die Gemütlichkeit und Heimatverbundenheit vermittelt. Guten Appetit!

Leave a Comment