Zutaten:
- 2 Liter frische Vollmilch (nicht ultrahocherhitzt)
- 1/4 Teelöffel Flüssiglab oder 1 Labtablette
- 1/4 Teelöffel Käsestarterkultur (Mesophil oder Thermophil)
- 1 Teelöffel grobes Meersalz (optional)
- Frische Kräuter, Gewürze oder getrocknete Früchte nach Geschmack (optional)
Utensilien:
- Ein großer Edelstahltopf
- Ein Thermometer
- Ein langsam arbeitender Stabmixer oder ein Rührgerät
- Ein Käsestoff oder ein sauberes Küchentuch
- Eine Käseform oder ein Sieb
- Ein weiterer Topf für das Salzbad (falls verwendet)
Anleitung:
- Milch erhitzen:
- Gießen Sie die frische Vollmilch in den Edelstahltopf und erhitzen Sie sie auf etwa 32-37 Grad Celsius. Verwenden Sie dazu ein Thermometer, um die genaue Temperatur zu überwachen.
- Lab und Käsestarter hinzufügen:
- Mischen Sie das Flüssiglab oder zerkleinern Sie eine Labtablette in einem Esslöffel Wasser. Fügen Sie es dann der Milch hinzu und rühren Sie sanft um.
- Gießen Sie die Käsestarterkultur in die Milch und rühren Sie erneut vorsichtig um.
- Gerinnung abwarten:
- Lassen Sie die Milch stehen und ruhen, bis sie gerinnt. Dies dauert normalerweise 45 Minuten bis 1 Stunde. Sie können erkennen, dass dies geschieht, wenn die Masse wie festgewordener Joghurt aussieht und sich von der Seite des Topfes zurückzieht.
- Schnitt und Rühren:
- Schneiden Sie die geronnene Milch in kleine Würfel. Verwenden Sie einen langsam arbeitenden Stabmixer oder ein Rührgerät, um die Masse zu rühren und weiter zu schneiden. Dies ermöglicht es, die Molke von den Käsebruchstücken zu trennen.
- Molke abtropfen lassen:
- Lassen Sie die Molke ab, indem Sie die Masse in ein mit Käsestoff ausgekleidetes Sieb oder eine Käseform gießen. Lassen Sie es für weitere 1-2 Stunden abtropfen.
- Formen und Pressen:
- Salzen Sie die Käsemasse nach Belieben und mischen Sie optional frische Kräuter, Gewürze oder getrocknete Früchte unter.
- Füllen Sie die Masse in die Käseform oder pressen Sie sie fest in das Sieb. Lassen Sie den Käse für mindestens 6 Stunden oder über Nacht pressen.
- Salzbad (optional):
- Wenn Sie einen festeren Käse wünschen, können Sie den Käse in ein Salzbad legen. Hierfür Wasser aufkochen, salzen und abkühlen lassen. Lassen Sie den Käse für 6-12 Stunden im Salzbad.
- Reifen lassen:
- Nach dem Pressen und optionalen Salzbad den Käse in den Kühlschrank stellen und für mindestens 2 Wochen reifen lassen. Während dieser Zeit entwickelt der Käse seinen Geschmack und seine Textur.
- Genießen:
- Ihr hausgemachter Käse ist nun bereit zum Genießen! Schneiden Sie ihn in Scheiben, würfeln Sie ihn oder raspeln Sie ihn nach Bedarf.
Tipps:
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsestarterkulturen, um unterschiedliche Aromen zu erzielen.
- Verwenden Sie verschiedene Salz- oder Gewürzmischungen für abwechslungsreiche Ergebnisse.
Die Herstellung von hausgemachtem Käse ist nicht nur ein kulinarisches Abenteuer, sondern auch äußerst befriedigend. Mit etwas Geduld und Liebe zum Detail können Sie Ihren eigenen Käse mit individuellem Geschmack und Konsistenz herstellen. Experimentieren Sie mit Zutaten und Techniken, um Ihre eigene Käsekreation zu kreieren. Viel Spaß beim Käsemachen und guten Appetit!
 
					