Blätterteig-Weihnachtsbäume – Ein Köstliches Rezept für Festliche Genüsse

Die Weihnachtszeit ist die perfekte Gelegenheit, die Küche mit festlichen Köstlichkeiten zu füllen. Blätterteig-Weihnachtsbäume sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch ein Gaumenschmaus, der die Vorfreude auf die Feiertage steigert. Mit diesem einfachen Rezept können Sie schnell und unkompliziert kleine Kunstwerke aus Blätterteig zaubern, die nicht nur gut schmecken, sondern auch als charmante Tischdekoration dienen können.

Zutaten:

Für die Blätterteig-Weihnachtsbäume:

  • 1 Packung Blätterteig (aus dem Kühlregal oder selbstgemacht)
  • 2-3 EL Aprikosenmarmelade
  • 100 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
  • 1 TL Zimt
  • Puderzucker zum Bestäuben

Für die Glasur:

  • 100 g Puderzucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • Einige Tropfen Wasser

Zubereitung:

1. Blätterteig vorbereiten:

  1. Den Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und gemäß den Anweisungen auf der Verpackung oder nach Ihrem bevorzugten Rezept ausrollen.
  2. Mit einem scharfen Messer oder einem Teigrad in Dreiecke schneiden. Die Basis des Dreiecks sollte etwa 10 cm breit sein.

2. Füllung vorbereiten:

  1. Die Aprikosenmarmelade leicht erwärmen, um sie besser verstreichen zu können.
  2. Gemahlene Mandeln oder Haselnüsse mit Zimt vermengen.

3. Bäume füllen:

  1. Auf jedes Dreieck eine dünnere Schicht Aprikosenmarmelade streichen.
  2. Die gemischten gemahlenen Mandeln oder Haselnüsse über die Marmelade streuen.

4. Bäume formen:

  1. Die Dreiecke von der breiten Basis her aufrollen, um die Form eines Weihnachtsbaumes zu erhalten. Die Spitze des Dreiecks wird zur Baumspitze.
  2. Die Enden leicht zusammendrücken, damit die Füllung beim Backen nicht herausläuft.

5. Backen:

  1. Die geformten Blätterteig-Weihnachtsbäume auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  2. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius etwa 15-20 Minuten goldbraun backen.

6. Glasur zubereiten:

  1. Puderzucker, Zitronensaft und einige Tropfen Wasser in einer Schüssel vermengen, bis eine glatte Glasur entsteht.

7. Bäume glasieren:

  1. Die gebackenen Blätterteig-Weihnachtsbäume aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen.
  2. Die Glasur gleichmäßig über die Bäume gießen, um ihnen einen festlichen Glanz zu verleihen.

8. Dekorieren und Servieren:

  1. Die glasierten Bäume nach Belieben mit Puderzucker bestäuben, um den Eindruck von Schnee zu erwecken.
  2. Auf einer hübschen Servierplatte oder einem Teller anrichten und genießen.

Tipps und Variationen:

  • Geschmacksvariationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Marmeladensorten wie Himbeere, Erdbeere oder Orangenmarmelade für unterschiedliche Geschmacksrichtungen.
  • Nussmischung: Verwenden Sie eine Mischung aus gemahlenen Mandeln, Haselnüssen und Walnüssen für eine vielseitige Füllung.
  • Schokoladenliebhaber: Fügen Sie gehackte Schokoladenstückchen oder Schokoladenraspel zur Füllung hinzu, um einen schokoladigen Akzent zu setzen.

Blätterteig-Weihnachtsbäume sind nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch eine ansprechende Ergänzung zu Ihrer festlichen Tischdekoration. Mit ihrer zarten Blätterteigschicht und der süßen, würzigen Füllung sind sie das perfekte Gebäck für gemütliche Abende am Kamin oder festliche Zusammenkünfte mit Familie und Freunden. Dieses schnelle Rezept ermöglicht es Ihnen, im Handumdrehen eine festliche Atmosphäre zu schaffen und den Zauber der Weihnachtszeit zu genießen. Frohes Backen und fröhliche Feiertage!

Leave a Comment