Wer liebt es nicht, wenn der Garten über Monate hinweg bunt und lebendig ist? Statt nur einmal im Jahr Blüten zu genießen, gibt es zahlreiche mehrjährige Pflanzen (Stauden), die mehrfach im Jahr blühen und so dauerhaft Freude bereiten. Mit der richtigen Auswahl und etwas Pflege kannst du deinen Garten über viele Monate hinweg in ein farbenfrohes Blütenmeer verwandeln.
In diesem Artikel stelle ich dir 14 bewährte und pflegeleichte Stauden vor, die für mehrmalige Blüten sorgen – ideal für Hobbygärtner, die langfristige Blütenfreude suchen.
1. Mädchenauge (Coreopsis)
Die leuchtend gelben Blüten der Coreopsis öffnen sich im Frühsommer und können durch regelmäßiges Zurückschneiden erneut blühen. Sie sind hitze- und trockenheitsverträglich.
2. Taglilien (Daylilies)
Taglilien sind extrem robust und zeigen oft eine zweite Blüte im Spätsommer. Die großen, bunten Blüten sind wahre Hingucker und erfreuen Bienen und Schmetterlinge.
3. Katzenminze (Nepeta)
Mit ihren blau-violetten Blüten lockt die Katzenminze nicht nur Insekten an, sie blüht zudem den ganzen Sommer über. Ein Rückschnitt nach der ersten Blüte fördert weitere Blüten.
4. Sonnenhut (Gaillardia)
Die feurigen Blüten der Sonnenhut-Sorten strahlen vom Frühling bis zum Herbst. Sie sind trockenheitsresistent und erfreuen durch lange Blütezeiten.
5. Astern (Aster)
Besonders spätsommer- und herbstblühende Astern bieten bunte Akzente und sind dankbar für Rückschnitt, um erneut zu blühen.
6. Phlox
Phlox-Sorten mit langem Blütezeitraum blühen oft von Sommer bis Herbst mehrfach, wenn sie regelmäßig geschnitten werden.
7. Sonnenbraut (Helenium)
Mit ihren orange-roten Blüten ist die Sonnenbraut ein Dauerblüher und sorgt für warme Farbtupfer bis in den Herbst.
8. Glockenblumen (Campanula)
Glockenblumen bieten zarte blaue oder weiße Blüten, die sich nach Rückschnitt wieder öffnen und so mehrmalige Blüte ermöglichen.
9. Bartblume (Penstemon)
Die zarten Röhrenblüten der Bartblume erscheinen in mehreren Etappen über den Sommer verteilt.
10. Rittersporn (Delphinium)
Rittersporn blüht vor allem im Frühsommer, doch bei regelmäßiger Pflege und Rückschnitt kann es eine zweite Blüte geben.
11. Schafgarbe (Achillea)
Mit ihren flachen Blütendolden ist die Schafgarbe ein wahres Blühwunder und zeigt auch nach Rückschnitt noch mehrfach Blüten.
12. Lavendel (Lavandula)
Lavendel duftet nicht nur herrlich, sondern bringt mit einem Schnitt nach der ersten Blüte oft eine zweite Blüte hervor.
13. Fetthenne (Sedum)
Die robusten Sedum-Sorten blühen meist spät im Jahr, können aber durch gezieltes Schneiden eine zweite Blütezeit erhalten.
14. Echinacea (Sonnenhut)
Der Echinacea ist nicht nur gesundheitsfördernd, sondern auch eine lang blühende Staude, die durch Entfernen verblühter Köpfe zur weiteren Blüte angeregt wird.
Tipps für mehrfache Blüte bei Stauden
Regelmäßiger Rückschnitt: Entferne verblühte Blütenstände zeitnah. Das fördert die Bildung neuer Knospen.
Optimale Nährstoffversorgung: Eine ausgewogene Düngung im Frühjahr und Sommer unterstützt gesunde Triebe und Blüten.
Ausreichende Bewässerung: Auch trockenheitsresistente Stauden danken eine gleichmäßige Wasserversorgung, besonders bei Hitze.
Standort wählen: Die meisten dieser Stauden bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort.
Fazit
Mit den richtigen mehrjährigen Pflanzen und etwas Pflege kannst du deinen Garten so gestalten, dass er über viele Monate blüht. Diese 14 Stauden sind besonders geeignet, um den ganzen Sommer und Herbst über für Farbakzente zu sorgen. So bleibt dein Garten lebendig, bienenfreundlich und wunderschön – Jahr für Jahr.