12 Zimmerpflanzen, die wenig Sonnenlicht benötigen und ideal für dunkle Räume sind Viele Wohnungen oder Häuser haben Räume, die kaum direktes Sonnenlicht bekommen. Das bedeutet aber nicht, dass du auf grüne Pflanzen verzichten musst! Es gibt zahlreiche Zimmerpflanzen, die auch bei wenig Licht gut gedeihen und deinem Zuhause Frische und Farbe verleihen. Sie verbessern zudem die Luftqualität und schaffen eine angenehme Atmosphäre.
Hier stelle ich dir 12 beliebte und pflegeleichte Zimmerpflanzen vor, die auch in dunkleren Ecken oder Zimmern mit wenig Sonnenlicht bestens wachsen.
1. Schlangenpflanze (Sansevieria trifasciata)
Die Schlangenpflanze ist bekannt für ihre Robustheit und ihren pflegeleichten Charakter. Sie benötigt kaum Licht und kann sogar nachts Sauerstoff produzieren – perfekt fürs Schlafzimmer. Zudem filtert sie Schadstoffe aus der Luft.
Pflege:
Licht: wenig bis helles, indirektes Licht
Gießen: erst, wenn die Erde komplett trocken ist (sonst kann Wurzelfäule entstehen)
Erde: gut durchlässige, sandige Erde
Temperatur: 15–27 °C
2. Glücksfeder (Zamioculcas zamiifolia)
Die Glücksfeder gilt als extrem widerstandsfähig und kommt auch mit wenig Licht und Trockenheit gut zurecht. Ihre glänzenden, dunkelgrünen Blätter bringen Leben in jeden Raum und sind ein echter Blickfang.
Pflege:
Licht: wenig bis mäßiges indirektes Licht
Gießen: erst, wenn die Erde vollständig trocken ist
Erde: gut durchlässig, humusreich
Temperatur: 18–24 °C
2. Glücksfeder (Zamioculcas zamiifolia)
Die Glücksfeder gilt als extrem widerstandsfähig und kommt auch mit wenig Licht und Trockenheit gut zurecht. Ihre glänzenden, dunkelgrünen Blätter bringen Leben in jeden Raum und sind ein echter Blickfang.
Pflege:
Licht: wenig bis mäßiges indirektes Licht
Gießen: erst, wenn die Erde vollständig trocken ist
Erde: gut durchlässig, humusreich
Temperatur: 18–24 °C
3. Efeutute (Epipremnum aureum)
Die Efeutute ist eine schnell wachsende Kletterpflanze, die auch hängend sehr dekorativ wirkt. Sie reinigt die Luft von Schadstoffen und passt sich an verschiedene Lichtverhältnisse an, am besten gedeiht sie jedoch im hellen bis halbschattigen Bereich.
Pflege:
Licht: hell bis wenig indirektes Licht
Gießen: wenn die oberste Erdschicht trocken ist
Erde: locker, gut durchlässig
Temperatur: 15–27 °C
4. Schusterpalme (Aspidistra elatior)
Die Schusterpalme zählt zu den robustesten Zimmerpflanzen überhaupt und verträgt auch schattige Plätze ohne Probleme. Sie hat große, dunkelgrüne Blätter, die sehr elegant wirken und wenig Pflege brauchen.
Pflege:
Licht: wenig bis mäßiges Licht, direkte Sonne vermeiden
Gießen: mäßig, Erde darf nicht zu nass sein
Erde: normale Blumenerde
Temperatur: 18–24 °C
5. Aglaonema (Aglaonema spp.)
Aglaonemas sind für ihre bunten, gemusterten Blätter bekannt, die besonders in dunklen Räumen Farbe und Lebendigkeit bringen. Außerdem verbessern sie die Luftqualität.
Pflege:
Licht: wenig bis mäßiges indirektes Licht
Gießen: Erde trocken halten, aber nicht austrocknen lassen
Erde: gut durchlässig, humusreich
Temperatur: 15–27 °C
6. Einblatt (Spathiphyllum)
Das Einblatt blüht selbst bei wenig Licht mit zarten, weißen Blüten und ist eine hervorragende Pflanze zur Luftreinigung. Es wirkt edel und passt in viele Wohnräume.
Pflege:
Licht: wenig bis mäßiges indirektes Licht
Gießen: wenn die oberste Erdschicht trocken ist
Erde: gut durchlässig, feucht halten
Temperatur: 15–27 °C
7. Bergpalme (Chamaedorea elegans)
Die Bergpalme ist perfekt für dunkle Räume geeignet und zudem sicher für Haustiere. Sie sorgt mit ihrem tropischen Flair für Entspannung und Gemütlichkeit.
Pflege:
Licht: unterschiedlich, keine direkte Sonne
Gießen: wenn die Erde oben trocken ist
Erde: gut durchlässig
Temperatur: 18–24 °C
8. Drachenbaum (Dracaena spp.)
Der Drachenbaum ist sehr anpassungsfähig und reinigt die Luft. Er wächst gut in Räumen mit wenig Licht, benötigt aber gelegentlich etwas mehr Helligkeit, um gut zu gedeihen.
Pflege:
Licht: wenig bis mäßiges indirektes Licht
Gießen: erst, wenn die Erde trocken ist
Erde: gut durchlässig, humusreich
Temperatur: 18–27 °C
9. Grünlilie (Chlorophytum comosum)
Die Grünlilie ist eine pflegeleichte und robuste Zimmerpflanze, die sich auch gut für Anfänger eignet. Sie produziert kleine Ableger, die du einfach vermehren kannst. Außerdem reinigt sie die Luft.
Pflege:
Licht: wenig bis helles indirektes Licht
Gießen: Erde leicht feucht halten
Erde: gut durchlässig
Temperatur: 13–27 °C
10. Philodendron (Philodendron spp.)
Der Philodendron ist sehr robust und passt sich verschiedenen Lichtverhältnissen an. Er ist perfekt für dunkle Räume geeignet und verbessert die Luftqualität.
Pflege:
Licht: wenig bis mäßiges indirektes Licht
Gießen: wenn die oberste Erdschicht trocken ist
Erde: gut durchlässig
Temperatur: 18–27 °C
11. Korbmarante (Calathea spp.)
Die Korbmarante besticht durch ihre dekorativen, gemusterten Blätter, die in dunkleren Ecken besonders zur Geltung kommen. Sie braucht eine höhere Luftfeuchtigkeit und regelmäßige Pflege.
Pflege:
Licht: wenig bis mäßiges indirektes Licht
Gießen: Erde feucht, aber nicht nass halten
Erde: gut durchlässig, humusreich
Temperatur: 18–24 °C
12. Herzblatt-Philodendron (Philodendron hederaceum)
Diese hängende Pflanze sorgt für eine gemütliche Atmosphäre und ist sehr wartungsarm. Sie wächst gut bei wenig Licht und ist ideal für Regale oder Hängekörbe.
Pflege:
Licht: wenig bis mäßiges indirektes Licht
Gießen: wenn die oberste Erdschicht trocken ist
Erde: gut durchlässig
Temperatur: 18–27 °C
Warum sind Pflanzen in dunklen Räumen so wichtig?
Zimmerpflanzen bringen nicht nur Farbe und Leben in dunkle Ecken, sie verbessern auch die Luftqualität, filtern Schadstoffe und erhöhen die Luftfeuchtigkeit. Studien zeigen außerdem, dass grüne Pflanzen Stress reduzieren, die Konzentration fördern und das allgemeine Wohlbefinden steigern.
Pflege-Tipps für Pflanzen in dunklen Räumen
Staunässe vermeiden: Gieße erst, wenn die Erde trocken ist, denn zu viel Feuchtigkeit kann die Pflanzen schädigen. Blätter reinigen: Staub mindert die Photosynthese, daher ab und zu mit einem feuchten Tuch abwischen. Pflanzen drehen: So bekommen alle Seiten gleichmäßig Licht und wachsen gleichmäßig.Düngen: Im Frühling und Sommer mit leichtem Flüssigdünger unterstützen.
#Zimmerpflanzen#PflanzenLiebe#WenigLicht#LowLightPlants#GrünesZuhause#PflanzenfürDunkleRäume#Pflanzenpflege#Wohnzimmerpflanzen#AirPurifyingPlants#UrbanJungle#IndoorGarden#Pflanzenfreunde#GreenLiving#PflanzenTipps#HomePlants