100 Jahre altes Hausbrot: Omas überliefertes Rezept für rustikales Genusserlebnis

Das 100 Jahre alte Hausbrot, nach Omas überliefertem Rezept gebacken, ist ein köstlicher Rückblick in die Vergangenheit, voller traditionellem Geschmack und handwerklichem Können. Dieses rustikale Brot, das seit Generationen geliebt wird, verkörpert die Kunst des Brotbackens in seiner reinsten Form. Hier ist das Rezept für dieses zeitlose Hausbrot:

Zutaten:

  • 500 g Roggenmehl
  • 500 g Weizenmehl (Type 1050)
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 2 TL Salz
  • 500 ml lauwarmes Wasser
  • 1 EL Sauerteig (optional, für mehr Aroma)

Anleitung:

  1. In einer Schüssel das Roggenmehl und das Weizenmehl mischen. In der Mitte eine Mulde formen.
  2. Die Hefe in die Mulde bröckeln und mit Zucker bestreuen. Das lauwarme Wasser hinzufügen und die Hefe darin auflösen. Einen Teigklumpen formen und abgedeckt an einem warmen Ort 15-20 Minuten ruhen lassen, bis er Blasen wirft.
  3. Das Salz und optional den Sauerteig zum Mehl geben. Den Hefe-Wasser-Mix dazugießen und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
  4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kneten und zu einem Laib formen. In eine gefettete Brotform legen oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.
  5. Das Brot erneut abdecken und weitere 30-45 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit den Ofen auf 220°C vorheizen.
  6. Das Brot mit Mehl bestäuben und einschneiden. Im vorgeheizten Ofen 40-50 Minuten backen, bis es eine goldbraune Kruste entwickelt hat und hohl klingt, wenn man darauf klopft.
  7. Das Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen, bevor es geschnitten wird.

Guten Appetit!

Leave a Comment